Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar | Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät

Medienspiegel

Newsliste

  • Interview: «Testament: Die Geschichte des Moses» (kath.ch)

    Seit dem 27. März läuft auf Netflix die dreiteilige Serie «Testament: Die Geschichte des Moses».
    «zwar bibeltreu, aber mehr Wilhelm Tell, als historisch fundiert», so resumiert der Theologieprofessor Konrad Schmid der Universität Zürich im Interview mit kath.ch

  • Podcast: «Was heisst eigentlich ‹bibeltreu›?» (SRF)

    Immer wieder fällt in Diskussionen das Wort «bibeltreu». Doch was bedeutet es, «bibeltreu» zu sein? In der SRF-Beitragsreihe «Perspektiven» vertritt der Theologieprofessor Konrad Schmid die reformierte Position.

  • Podcast: «Die Kirchenkunde des Grossvaters fortgeschrieben» (RefLab)

    Der Zürcher Theologieprofessor Konrad Schmid hat eine historische Kirchenkunde der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich veröffentlicht.

  • «Der Protestantismus ist das wichtigste Exportgut der Schweiz» (ZS)

    Der Zürcher Theologe Konrad Schmid spricht im Interview über die Zukunft der Religion und die Rolle der Theologie an der Uni. (Interview in der Zürcher Studierendenzeitung)

  • «Im Schöpfungsbericht liegt eine Wurzel des modernen Menschenbildes» (St. Galler Kirchenbote)

    Zu den bekanntesten biblischen Texten gehören die Schöpfungsberichte. Sie erzählen vom Anfang der Welt und dem Beginn der Menschheit. Ein Gespräch mit dem Alttestamentler Konrad Schmid über die Schöpfung, den Urknall und die Wurzeln der Demokratie. (Interview in «St. Galler Kirchenbote»)

  • Porträt Konrad Schmid

    «How God became a lawgiver» (science-stories.ch)

    «How Konrad Schmid, Professor of Theology at the University of Zurich, researches the Hebrew Bible, what he discovers and why the findings from his ERC Project are of great significance far beyond theology. A report by Rolf Probala.»

  • Recht wird nicht mit Strafen begründet, sondern mit Ethik

    Der Einfluss der Zehn Gebote in Kultur, Gesellschaft und Theologie ist enorm – von Luthers Katechismus bis zur Menschenrechtserklärung. Sie sind mehr ethische Überlegungen als ein Strafgesetz. Mittlerweile sind sie x-fach kopiert worden. Doch auch das Original fasziniert bis heute.

    Interview mit Lida Panov in:  Kirchenbote Sankt Gallen

  • Die Bibel ist eine Bibliothek

    Gespräch mit Konrad Schmid in der Zeitung reformiert.

  • Viel mehr als ein Buch

    Bericht im Deutschlandfunk über „Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften“ von Konrad Schmid und Jens Schröter.

  • Wie ein antisemitischer «Judentumsforscher» bis heute wirkt

    Konrad Schmid im Gespräch mit Judith Wipfler über Gerhard Kittel und sein Wörterbuch zum Neuen Testament.

  • Das Wort Gottes hat eine sehr irdische Geschichte

    Buchrezension in der NZZ von Konrad Schmids und Ernst Schröters Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften.

  • «Die Bibel ist enorm modern»

    Interview mit Konrad Schmid zu  "Die Entstehung der Bibel" in der Bücherbeilage der NZZ am Sonntag.

  • Wie entstand die Bibel?

    Besprechung von Konrad Schmids "Die Entstehung der Bibel" in SRF Kultur durch Judith Wipfler.

  • Konrad Schmid: “Historia literaria del Antiguo Testamento”

    Beitrag in der spanischen Zeitschrift Nueva Revista zur neu erschienenen “Historia literaria del Antiguo Testamento. Una introducción” von Konrad Schmid.

  • Zürcher Bibel um neue Texte erweitert

    Beitrag aus dem Magazin "bref" über die Aufnahme der deuterokanonischen Schriften in die Neuausgabe der Zürcher Bibel.

  • Ein aufgeklärter Staat muss die religiöse Landschaft mitgestalten

    Gastkommentar von Prof. Dr. Konrad Schmid in der NZZ

    Der Generalvikar des Bistums Chur, Martin Grichting, hat sich für die Abschaffung des «Staatskirchentums» ausgesprochen. Diese Forderung mag auf den ersten Blick aufgeklärt und zukunftsfähig erscheinen, doch entpuppt sie sich genau als das Gegenteil.

  • Translatar la bibla, ina resca

    Beitrag in LA QUOTIDIANA zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Martin Fontana für seine Übersetzung der Bibel ins Surselvische.

  • Die Universität Zürich wäre ohne Zwingli undenkbar

    Interview im Tages Anzeiger mit Prof. Dr. Konrad Schmid

    Der Alttestamentler Konrad Schmid würde 500 Jahre Reformation erst 2025 feiern, weil er die Gründung der Lehranstalt von Zwingli in Zürich für zentral hält. Vorher sei die Stadt «eine öde Landschaft» gewesen.

     

  • Warum Gartenkultur von der Sehnsucht nach dem Paradies lebt

    Sendung «Kulturplatz» zur Gartenmesse «Giardina» im TV SRF: Und ewig lockt der Paradiesgarten!

    Eva Wannenmacher spricht mit Konrad Schmid über den Garten Eden, die hängenden Gärten von Babylon und über die wechselvolle Geschichte des menschlichen Naturverständnisses.

  • «Gott schafft nicht nur Heil, sondern auch Unheil»

    Interview der Zeitschrift reformiert mit Konrad Schmid:

    Die hebräische Bibel hält spannende Geschichten bereit und auch verwirrend viel Gewalt. Diese Vielfalt von Deutungen fasziniert den Theologen Konrad Schmid, da sich Gott dadurch jeder Erklärung entzieht.

     

  • «Keine Religion ist vom Himmel gefallen»

    Adam und Eva, Kain und Abel, die Sintflut – das sind Geschichten aus der Bibel. Die Autoren Carel van Schaik und Kai Michel sehen in diesen Erzählungen nicht das Wort Gottes, sondern ein wichtiges Zeugnis der kulturellen Evolution. Was hält der Theologe Konrad Schmid von solcher Bibelanthropologie?

  • Ein alter Streit flammt auf - Christentum ohne Altes Testament?

    Gespräch im Radio ORF mit Konrad Schmid über die Frage nach der Bedeutung des Ersten oder Alten Testament für das Christentum

  • "Kein Christentum ohne Altes Testament"

    Bericht in der kathpress.at zu Konrad Schmids Vortrag an der Universität Wien über den Stellenwert des Alten Testaments im biblischen Kanon in Reaktion Notger Slenczkas, These, dass das Alte Testament nicht zum Kanon christlicher Schriften gezählt werden sollte

  • «Gewalt ist älter als Religion»

    Interview im UZH Magazin 3/16 (DOSSIER Krieg und Terror – wie wir mit Gewalt umgehen) mit Konrad Schmid: 

    Religion fällt nicht vom Himmel. Deshalb dürfen Religionen nicht verabsolutiert werden, sagt Konrad Schmid. Der Theologe verlangt eine kritische, zeitgemässe Interpretation der Bibel und des Korans.

  • Manifesta: Glück – oder das Geld zurück

    Bericht in der NZZ über die Arbeit des Künstlerduos Niklas Nitschke und Vadim Zakharov und das und das Podiumsgespräch zusammen mit Konrad Schmid.

  • Zürichs waches Auge auf Gott

    Interview im TagesAnzeiger mit Konrad Schmid zu seinem Buch "Die Theologische Fakultät der Universität Zürich. Ihre Geschichte von 1833 bis 2015" und über den Aktualitätsbezug der Theologischen Fakultät heute.

  • Vom «Züriputsch» zur Religionspsychologie

    Beitrag in den UZH-News zu Konrad Schmids neuem Buch "Die Theologische Fakultät der Universität Zürich"

  • Blickpunkt Religion zum Buch „Die Theologische Fakultät der Universität Zürich“

    Die Sendung „Blickpunkt Religion“ vom 6.3.2016 8.08 u.a. zum Buch „Die Theologische Fakultät der Universität Zürich: Ihre Geschichte von 1833 bis 2015“.

     

  • 'How Can the Book of Jeremiah be Dated? Combining and Modifying Linguistic- and Profile-Based Approach'

    Konrad Schmid at the Tyrwhitt Lecture 2016, University of Cambridge.

  • Bibel enthält Erzählungen von Gewalt, ruft aber nicht dazu auf

    Interview mit Konrad Schmid in kath.ch zum Thema Religion und Gewalt.

  • Die Fakultät der grossen Fragen

    Vorstellung des Buches "Die Theologische Fakultät der Universität Zürich. Ihre Geschichte von 1833 bis 2015" von Konrad Schmid in der Neuen Zürcher Zeitung.

  • Theologie oder Kulturwissenschaft?

    NZZ-Artikel zur Geschichte der Wissenschaft vom Alten Testament von Magne Saebø:

    Den «Alttestamentler», im 19. Jahrhundert in Deutschland erfunden, gibt es heute in aller Welt – und zwar in zwei Varianten: als Theologen und als Kulturwissenschafter.

  • Lukas Bärfuss und die furchteinflössende Bergpredigt

    ref.ch: Gespräch  an der Universität Zürich mit Konrad Schmid und Autor Lukas Bärfuss über Passion, Bergpredigt, Gott und die Welt

  • Die Bibel: Stoff von gestern, Diskussionsstoff für heute

    Sternstunde Religion: Amira Hafner-Al Jabaji im Gespräch mit Konrad Schmid

    Die Bibel lesen - sie verstehen - sie interpretieren - sich von ihr inspirieren lassen - ihr Wort befolgen oder sie verfilmen: Es gibt ganz unterschiedliche Arten, mit der Bibel umzugehen. Gibt es die eine richtige?

    Das Buch der Bücher ist weltweit ein Bestseller. Gleichzeitig nimmt hierzulande das Wissen über die Bibel stetig ab. Verlieren biblische Texte ihre Kraft und Verbindlichkeit, wenn sie nach der historisch-kritischen Methode zerlegt werden? Hat die Bibel überhaupt die Aufgabe, Glauben zu vermitteln oder ist sie einfach ein Abbild ihrer Zeit? Ist die Geschichte der Bibel wesentlicher als ihre Geschichten?

    Im Gespräch mit dem Bibelwissenschaftler Konrad Schmid von der Universität Zürich geht Amira Hafner-Al Jabaji diesen und weiteren Fragen nach.

  • Die Schöpfung – bei Licht betrachtet

    Talk im Turm: Über Licht als Quelle der Erkenntnis diskutierten der Hirnforscher Fritjof Helmchen und der Theologe Konrad Schmid.

  • Warum die Theologie manchmal entzaubern muss

    Podiumsdiskussion mit Konrad Schmid

  • «Eine Diskussion über das Alte Testament muss möglich sein»

    Interview mit Thomas Krüger in der Reformierten Presse

Weiterführende Informationen

Medienspiegel der ThF

Teaserbild Podcast Making of the Bible

Podcast «New Books in History»

Podcast-Gespräch (in englischer Sprache) von Miranda Melcher mit Konrad Schmid und Jens Schröter zum Buch «The Making of the Bible. From the First Fragments to Sacred Scripture».