Göttinger Predigten im Internet
hg. von U. Nembach, Redaktion: R. Schmidt-Rost

21./22. Sonntag nach Trinitatis, 20./27. Oktober 2002
Predigt zum Anschlag in Helsinki
über 1. Johannes 2,9 / 1. Korinther 12, 26, verfaßt von Esko Ryökäs (Finnland)
(-> zu den aktuellen Predigten / www.online-predigten.de)

1 Johannes 2: 9: "Wer sagt, er sei im Licht, und haßt seinen Bruder, der ist noch in der Finsternis."
1 Korinther 12:26: "Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit."

1. Nahe der finnischen Hauptstadt, in einem großen Einkaufszentrum, in "Myyrmanni" ist am Freitag den 11.10.2002 eine Bombe explodiert. Ein Student hat einige Kilo Sprengstoff ins Einkaufszentrum gebracht und es explodierte in der regsten Geschäftszeit neben den Kassen des großen Einkaufszentrums. Sieben Menschen sind ums Leben gekommen, über 80 wurden verletzt. Die materiellen Schäden waren groß. Am nächsten Tag wurde in der naheliegenden Kirche eine Andacht organisiert. Der Gottesdienst dauerte eine halbe Stunde. Abschließend las der Bischof "Gott segnet euch". In der Zeitung wurde berichtet: Sogar die Stimme eines erfahrenen Pfarrers ist umgeschlagen. Der Schmerz war so groß. Man konnte es auch im Fernsehen sehen.

2. Was ist Leben? Was bedeutet geborgenes Leben? Manchmal zerbricht das alltägliche Leben sehr tragisch. Alles läuft lange Zeit ganz gewöhnlich, und dann passiert plötzlich etwas, was entgegenläuft. Es kann ein überraschender Befund sein, den der Arzt mitteilt, oder ein Krankheitsfall, es kann ein Verkehrsunfall in dem gewöhnlichen Spitzenverkehr auf der Autobahn oder ein Zusammenstoß von Zügen oder Flugzeugen sein. Etwas verändert sich plötzlich und unwiderruflich. Der Alltag verschwindet, und es beginnt ein neuer Zustand von großem Schmerz.

3. Wenn einen die Krise befällt, will man sie zuerst verleugnen. Das kann nicht wahr sein, so etwas kann nicht geschehen. Das normale Leben soll fortgesetzt werden. Sicherlich träume ich nur. Mit diesem Trugbild kann man einige Stunden, sogar einige Tage leben. Aber dann kommen die Anschuldigungen: Das kann nicht meine Schuld sein, jemand Anderer hat es mit Absicht gegen mich getan. Es kann zu einer großen Hetzkampagne kommen, wozu man die letzten Kräfte sammelt. Man muss den Schuldigen finde, und der Schuldige bin nicht ich, sondern jemand anderes. In dieser wie auch in anderen Krisen und in den krisenhaften Erfahrungen gibt es immer die Gefahr, dass sie hängen bleibt. Sie kapselt sich ein, sie wird zu einem Teil der Persönlichkeit und sie prägt dann alles, was man später macht. Bleibt man in dieser Phase, reift man sich nicht heran. Man bleibt verbittert für das ganze Leben. Der Alltag ist verschwunden und an Stelle ist der Zustand des Schmerzes getreten. Die Freude geht verloren.

4. Es ist leicht den Schmerz mit Hass zu ersetzen. Der Schmerz ist ein wichtiges Gefühl, er ist eine Notwendigkeit und schützt das Leben. Damit gibt es die Möglichkeit, etwas neues zulernen. Er ist ein Anfang von etwas Neuem. Aber wenn der Schmerz sich in einen ständigen Hass verwandelt, sind wir vor einer ganz anderen Situation. Der Hass baut nichts auf, der Hass beraubt, unterdrückt und zerdrückt. Der Hass hört keinem zu, der Hass stellt sich gegen und über andere Menschen. Der Hass kapselt die Trauer ein und verhindert das Wachstum und die Entwicklung. Der Hass ist eine Kraft, die sich gegen das Leben stellt.

5. In letzten Jahren ist uns mehrmals unbegreifliches Leiden entgegengekommen. Die sieben Toten und 80 Verletzten in der Umgebung von Helsinki vertreten nur einen Teil von denen, deren Leben unerwartet und unwiderruflich veränderte. Die Zerstörung ist in vielen Orten gewaltig gewesen und so auch die Trauer und der Schmerz. Das Leiden hat Namen bekommen: New York, Bali, Helsinki, Jerusalem, Jugoslawien, Nord-Irland, ....

6. Die Ereignisse haben ihren Hintergrund, aber der ist oft versteckt. Es ist so schwer zu wissen, ob der Mensch neben dir zufrieden mit seinem Leben ist, oder trägt er in sich eine Kraft, die das ganze Leben zerstören kann. Von einem anderen Menschen ist es schwer zu sehen, ob er den Hass oder die Bitterkeit in seinem Inneren trägt. Wenn man die Herzensschmerzen eines anderen sehen konnte, konnte man vielleicht auch zu zuhören und seine Last zu tragen versuchen. Wenn man den Schmerz eines anderen schon im voraus ahnen konnte, konnte manche grausame Tat verhindert werden. Aber wenn das Unwiderrufliche schon geschehen ist, bleiben wir inmitten des Schmerzes. Hier konkretisiert sich in einer reellen Weise die Feststellung von Paulus: "Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit." (1. Kor. 12: 26)

7. Der Friedensnobelpreis dieses Jahres wurde dem früheren Präsidenten von USA Jimmy Carter für seine langwierige Tätigkeit für Frieden vergeben. Er hat entscheidend zu dem Zustandekommen des Friedensvertrages zwischen Israel und Ägypten beigetragen und war auch später Vermittler in vielen Krisensituationen. Er hat mit seiner Tätigkeit bewiesen, das es für den Schmerz und Hass eine Alternative gibt. Es ist möglich den Frieden aufzubauen. Aber der Weg des Friedensstifters ist nicht leicht. Es ist leichter zu hassen, als den Frieden zu stiften. So kann man leichter den anderen Menschen hinwegzugehen, man braucht sie nicht zu zuhören. Man fühlt sich nur das Recht zu haben. Aber wenn man den Frieden und die Eintracht stiften will, muss man den anderen zuhören, man muss bereit sein, seine Gedanken zu folgen und neben ihm zu stehen. Der Frieden ist eine anspruchsvolle Lösung.

8. Als die Andacht wegen der Bombe in dem Einkaufszentrum von Myyrmanni organisiert wurde, gehörte dazu auch das Gebet "Vater unser". In der Zeitung schrieb man, dass die Andacht fast handgreiflich zu fühlen war. Aber eine Sache war schwierig: Es wird gebeten: "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern". In der Zeitung wurde später berichtet, dass es nicht leicht war, an diesem Gebet teilzunehmen. Es fiel schwer in einem Gottesdienst für alle Verstorbenen, Verkrüppelten und Verletzten um die Vergebung zu beten. Wenn man die Vergebung für sich bittet, muss man auch dem Täter vergeben.

9. Das Vergessen des Schmerzens und die Vergebung ist nicht nur schwer, es ist oft unmöglich. Den Schmerz kann man nicht wegwischen, nicht durch Tastendruck verschwinden lassen. Man kann nicht grenzenlos vergeben, sei es denn, dass sie gefordert wird. Der Schmerz wird noch durch den Text vom Johannesbrief vermehrt: "Wer sagt, er sei im Licht, und haßt seinen Bruder, der ist noch in der Finsternis." (1 Joh 2: 9) Die Liebe Gottes scheint manchmal zu fordern, dass ich meinen Feind lieben muss, dass den lieben muss, der mich hasst, dass ich den liebe, der mich ständig Schwierigkeiten vorbereitet. Wenn die Liebe Gottes dieses von mir fordert, so fordert sie zu viel. Ich kann es nicht.

10. Zu unserem Glück wird nicht unmögliches gefordert. In der tiefsten Dunkelheit, wenn man das traurigste Kapitel lebt, und die ganze Hoffnung verloren geht, mitten in dieser Traurigkeit gelingt es einem den Gedanken zu hören, der im Psalm ausgedrückt wird: "Ob ich schon wandern muss im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir." (Ps 23: 4) Der Gott geht mit einem, der im finsteren Tal wandert. In all unserem Schmerz sind wir nicht allein gelassen. Der Schmerz wird uns nicht weggenommen, aber wir sind damit nicht allein. Gott kennt unser Leben. Er kennt unseren Alltag und die karge Wirklichkeit. Kein Schmerz und Leiden ist Ihm unbekannt. Gott kennt den Weg, den wir gehen.

11. Diese Konkretheit der Taten Gottes stellt sich in der Gemeinde heraus: Der eine ist dort das Gehör, die andere die Hand, die eine der Sprecher, der andere Zuhörer. Nahe an dem Anderen kann man erfahren, dass alle ein Leib Christi sind. "Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit." Den Schmerz kann man teilen, im Schmerz braucht man nicht allein zu bleiben, man braucht ihn nicht im seinem Inneren stecken, man braucht ihn nicht in Hass umzuwandeln.

12. Gott ist bei uns, und er ist bei uns auf besondere Weise in anderen Menschen, in der Gemeinde. Die Erkenntnis davon, dass man niemals allein ist, kann uns die Kraft geben, unsere Feinde zu lieben. Sie kann uns die Kraft geben, Frieden zu stiften und zu vergeben. In jedem Fall erklärt sie uns, dass das Leben nicht in unseren schwachen, zerbrechlichen Händen ist. Eine Explosion, ein Unglück oder Unfall reicht dazu aus, die Kraft aus unseren Händen zu nehmen. Unser Leben ist nicht in unseren Händen. Gott hat versprochen, uns im Leben zu tragen und auch über seine Grenze hinaus.

13. "Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sonder ewiges Leben hat." (Johannes 3, 16). Dieses ist keine Forderung, sondern ein Versprechen. Gott lässt uns mit unseren Schmerzen nicht allein. Der Schmerz verschwindet sich nicht, aber er hat einen Zuhörer und Verteilenden.

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
AMEN.

Universitätslektor Dr. Esko Ryökäs
Universität zu Joensuu, Finnland
ryokas@joyx.joensuu.fi

 


(zurück zum Seitenanfang)