Biographisches
Stephanie Janz studierte von 2011 bis 2017 Evangelische Theologie in München, Tübingen und Durham (UK).
Das Theologiestudium schloss sie 2017 an der Durham University mit einem M.A. in «Theology and Religion» ab.
Von 2015 bis 2019 war sie zunächst als studentische Hilfskraft und anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. em. Dr. Heinz-Wolfgang Kuhn (München) tätig. Ihr Promotionsprojekt (Arbeitstitel: Das Thomasevangelium als narrativer Text?) wird von Prof. Dr. Jörg Frey und Prof. Dr. Tobias Nicklas (Regensburg) betreut.
Publikationen
Aufsätze in Sammelbänden
Characterisation in the Gospel of Mary, in: Frey, Jörg und Rupschus, Nicole (Hrsg.), Frauen im antiken Judentum und frühen Christentum, WUNT 2/489, Tübingen 2019, 235–259.
Lexikonartikel
- Art. Phoebe, NT, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception (EBR) [erscheint 2023].
- Art. Evangelium der Maria, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2020.
- Art. Mary (Person). Wife of Clopas, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception (EBR) 17 (2019), 1116–1117.