05) Atos

Home / Bibel / Novo Testamento / Arquivar por categoria "05) Apostelgeschichte / Acts of the Apostles" (Page 3)
Apostelgeschichte 12,1-12

Apostelgeschichte 12,1-12

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch 16. Sonntag nach Trinitatis, 8. Oktober 2000 Predigt über Apostelgeschichte 12,1-12, verfaßt von Matthias Opitz Homiletische Entscheidungen Liebe Gemeinde, für Lukas, den ersten Chronisten der Kirchengeschichte, liegt es klar auf der Hand: Gott hat Petrus befreit. Ihm gebührt der Verdienst an dieser Befreiung….

continue lendo
Apostelgeschichte 16,23 – 34

Apostelgeschichte 16,23 – 34

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch 4. Sonntag nach Ostern, Kantate 21.5.2000 Apostelgeschichte 16,23 – 34 Rudolf Schmidt Kirchenmusikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum Sonntag „Kantate“ Liebe Gemeinde! Von den Anfängen des Christentums in Europa hören wir in dem Predigttext, der für diesen Sonntag Kantate des Jahres 2000 ausgesucht wurde….

continue lendo
Apostelgeschichte 3, 1-11

Apostelgeschichte 3, 1-11

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch 12. Sonntag nach Trinitatis, 10. September 2000 Predigt über Apostelgeschichte 3, 1-11(*), verfaßt von Klaus Schwarzwäller Liebe Gemeunde, Almosen sind von alters her mit der Religion verbunden. An Kirchen, Tempeln, Moscheen trifft man daher auf Menschen, die in oder vor den Türen sitzen…

continue lendo
Acts 2:1-21

Acts 2:1-21

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch   Pentecost, June 3, 2001 Acts 2:1-21, Bruce E. Shields Topic: The Day of the Lord Text: Acts 2:1-21 Other Readings: Genesis 11:1-9, Romans 8:14-17, John 14:8-17 (25-27) The record of the first Christian Pentecost is fascinating. There are so many details which…

continue lendo
Apostelgeschichte 17, 22-34

Apostelgeschichte 17, 22-34

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Jubilate (3. Sonntag nach Ostern), 21. April 2002 Predigt über Apostelgeschichte 17, 22-34, verfaßt von Martin Hein Wo ist der Ort der Kirche, liebe Gemeinde? Möglicherweise reagieren Sie jetzt mit einer Gegenfrage: Wo soll er denn sein, wenn nicht mitten in dieser Welt…

continue lendo
Apostelgeschichte 6,1-7

Apostelgeschichte 6,1-7

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch 13. Sonntag nach Trinitatis, 25. August 2002 Predigt über Apostelgeschichte 6,1-7, verfaßt von Doris Gräb Liebe Gemeinde! Ist es wirklich unser vorrangiges Thema heute? – Die Situation in der Urgemeinde um die Wende des 1.Jahrhunderts? Brennt uns nicht ganz anderes unter den Nägeln?…

continue lendo
Apostelgeschichte 16,9-15

Apostelgeschichte 16,9-15

Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Sexagesimae 3. Februar 2002 Predigt über Apostelgeschichte 16,9-15 verfaßt von Christian-Erdmann Schott Liebe Gemeinde, unser heutiger Predigtabschnitt steht in der Apostelgeschichte; diesem besonderen Buch, das Lukas als zweiten Band seines Gesamtwerkes geschrieben und herausgegeben hat. Im ersten Band, dem Evangelium, hat er über das Leben…

continue lendo
Apostelgeschichte 2, 22-23. 32-33. 36-39

Apostelgeschichte 2, 22-23. 32-33. 36-39

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Pfingstmontag, 20. Mai 2002 Predigt über Apostelgeschichte 2, 22-23. 32-33. 36-39, verfaßt von Matthias Petersen   (Gottesdienst:) leitwort: sacharja 4, 6 psalm 100 epistel: 1.korinther 12, 4-11 evangelium: matthäus 16, 13-19 predigttext: acta 2, 22-23.32-33.36-39 kyrie eleison dir jauchzen dich loben dir danken…

continue lendo
Apostelgeschichte 10, 33b.34a.36-43

Apostelgeschichte 10, 33b.34a.36-43

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Ostermontag, 1. April 2002 Apostelgeschichte 10, 33b.34a.36-43, verfaßt von Hartmut Jetter Text: Der römische Hauptmann Cornelius spricht, zu Petrus gewandt: Nun sind wir alle hier vor Gott versammelt, um das zu hören, was dir vom Herrn aufgetragen ist. Petrus aber tat seinen Mund…

continue lendo
Apostelgeschichte 10, 34a.36-43

Apostelgeschichte 10, 34a.36-43

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Ostermontag, 1. April 2002 Apostelgeschichte 10, 34a.36-43, verfaßt von Christian Tegtmeier Liebe Gemeinde! Es gab jemanden, der sich Ostern ganz persönlich im Kreise seiner Familie ansagen ließ, dabei ein Zeugnis des Predigers erwartete, das über die Allgemeinplätze frommer Reden und religiöser Einsichten hinausging….

continue lendo
Apostelgeschichte 2, 22-23. 32-33. 36-39

Apostelgeschichte 2, 22-23. 32-33. 36-39

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Pfingstmontag, 20. Mai 2002 Predigt über Apostelgeschichte 2, 22-23. 32-33. 36-39, verfaßt von Karsten Matthis Liebe Gemeinde, als ich die Pfingstpredigt des Petrus las, fiel mir eine merkwürdige Begegnung aus meiner Studienzeit ein: Ohne große Vorankündigung predigte ein Mann mitten in der Göttinger…

continue lendo
Apostelgeschichte 10, 34a.36-43

Apostelgeschichte 10, 34a.36-43

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Ostermontag, 1. April 2002 Apostelgeschichte 10, 34a.36-43, verfaßt von Johannes Neukirch Apostelgeschichte 10, 34a.36-43 Petrus tat seinen Mund auf und sprach: Gott hat das Wort dem Volk Israel gesandt und Frieden verkündigt durch Jesus Christus, welche ist Herr über alle. Ihr wißt, was…

continue lendo
Apostelgeschichte 17, 22-31

Apostelgeschichte 17, 22-31

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Jubilate (3. Sonntag nach Ostern), 21. April 2002 Predigt über Apostelgeschichte 17, 22-31, verfaßt von Klaus Steinmetz Liebe Gemeinde! Paulus in Athen! Das Evangelium wird zum ersten Mal in der Stadt verkündet, die als Zentrum des griechischen Geistes und Denkens gilt -ein Augenblick…

continue lendo
Apostelgeschichte 16,9-15

Apostelgeschichte 16,9-15

Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Sexagesimae, 3. Februar 2002 Predigt über Apostelgeschichte 16,9-15, verfaßt von Prof. Dr. Karl Rennstich Vorüberlegungen (nach der Predigt) Liebe Gemeinde! Was ist eine Vision? ANTOINE DE SAINT- EXUPÈRY beschreibt in prägnanter Kürze und Klarheit, was eine Vision bedeutet und was sie erreichen will: „Wenn du ein Schiff…

continue lendo
Apostelgeschichte 16, (6-8) 9-15

Apostelgeschichte 16, (6-8) 9-15

Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch Sexagesimae, 3. Februar 2002 Predigt über Apostelgeschichte 16, (6-8) 9-15, verfaßt von Klaus Steinmetz Liebe Gemeinde! Paulus hatte eine Erscheinung bei Nacht. War es ein Traum? Wir wüssten gern Näheres. Aber wie auch immer, Paulus und seinen Gefährten wird dadurch klar, wie es weitergehen…

continue lendo
Apostelgeschichte 6,1-7

Apostelgeschichte 6,1-7

  Göttinger Predigten im Internet hg. von Ulrich Nembach und Johannes Neukirch 13. Sonntag nach Trinitatis, 25. August 2002 Predigt über Apostelgeschichte 6,1-7, verfaßt von Dorothea Zager „In diesen Tagen aber, als die Zahl der Jünger zunahm, erhob sich ein Murren unter den griechischen Juden in der Gemeinde gegen die hebräischen, weil ihre Witwen übersehen…

continue lendo
Apostelgeschichte 1 und Lukas 24, 51

Apostelgeschichte 1 und Lukas 24, 51

Christi Himmelfahrt Predigt zu Apostelgeschichte 1 und Lukas 24, 51, verfasst von Landesbischof. Dr. Friedrich Weber … aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters Liebe Gemeinde! x Dass die Preußen 16 Jahre später wieder dieses Fest feiern durften, lag daran, dass nach Friedrichs Tod der englische Gesandte lächelnd fragte, ob…

continue lendo
Lukas 24:50-53 / Apostlenes Gerninger 1:1-11

Lukas 24:50-53 / Apostlenes Gerninger 1:1-11

Kristi Himmelfarts Lukas 24:50-53 og Apostlenes Gerninger 1:1-11 af Pfarrer Jørgen Demant De fleste af os kender udtrykket: ”at være i den syvende himmel”: Så kan man ikke ønske sig det bedre. At være i den syvendehimmel er at være i en henrykkelsens tilstand. Man er rykket ud af sig selv. Ud af den virkelighed, der snævrer ind,…

continue lendo
Apostelgeschichte 8,26-39

Apostelgeschichte 8,26-39

  Der Heilige Geist, der mich heilig spricht Martin Luther, WA 30 I, 91,13-16: „Ut ergo Christi mors et resurrectio occulta non maneret, venit spiritus sanctus, praedicat, das heisst, quod spiritus sanctus te ducat ad dominum, qui te liberat. Quando ergo te quaero: Quid significat iste articulus? responde: Ego credo, quod spiritus dei me sanctificet.“…

continue lendo
Apostelgeschichte 4, 12

Apostelgeschichte 4, 12

Wie viele andere habe ich von Kind auf Pfarrer und andere immer wieder sagen hören: Jesus ist für unsere Sünden gestorben. Das gilt sicher auch für viele von Euch. Wir haben es oft gehört. Für viele muß das so etwas wie der Kernsatz des Christentums gewesen sein: Jesus starb für unsere Sünden. Ich habe es…

continue lendo
Jeremia 31,31-34; Apostelgeschichte 2,1-11; Johannes 14,15-21

Jeremia 31,31-34; Apostelgeschichte 2,1-11; Johannes 14,15-21

Pfingstsonntag Jeremia 31,31-34; Apostelgeschichte 2,1-11; Johannes 14,15-21 Pfingsten ist ein merkwürdiger Tag. Wir können nur schwer sagen, was Pfingsten ist, aber wir kennen den Geist, der darin liegt. Also was Pfingsten bedeutet. Wir wissen es schon aus den Liedern, die wir gesungen haben: „In vollem Glanz strahlt nun die Sonne“ (Grundtvig) Pfingsten bedeutet, daß die…

continue lendo
Apostelgeschichte 2, 41a.42-47

Apostelgeschichte 2, 41a.42-47

7. Sonntag nach Trinitatis 25. Juli 2004 Predigt über Apostelgeschichte 2, 41a.42-47 verfaßt von Christian-Erdmann Schott In seinem zweiten Buch, der Apostelgeschichte, schreibt der Evangelist Lukas: Die das Wort annahmen, ließen sich taufen. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Es kam aber…

continue lendo
Apostelgeschichte 9, 1-22

Apostelgeschichte 9, 1-22

Mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden ( Inselkirche Juist) Liebe Gemeinde! „Und jetzt muss ich es nur noch tun“, sagte die Studentin, die gerade ihre Pläne vor mir ausgebreitet hatte, wie sie denn zukünftig ihr Leben gestalten wollte. Ein schwieriges Problem wollte sie lösen, das sie immer wieder einholte, das Studium noch mal neu organisieren, ein…

continue lendo
Apostelgeschichte 9, 1-9

Apostelgeschichte 9, 1-9

I. Stellen Sie sich vor: Osama bin Laden, der den Westen und seinen amerikanischen Lebensstil haßt und der die Position des Islams in der Welt mit Gewalt stärken will, – Stellen Sie sich vor, dieser Osama bin Laden würde in seiner einsamen Bergwelt zwischen Afghanistan und Pakistan eine religiöse Bekehrung erleben, die ihn tief erschütterte,…

continue lendo
Apostelgeschichte 1, 3-4.8-11

Apostelgeschichte 1, 3-4.8-11

Liebe Gemeinde, Von Tales, einem der sieben Weisen wird überliefert, dass er die Himmelsgesetze zu erforschen suchte, nach denen sich Sonne, Mond und Sterne bewegen. Seine Augen blickten daher im Stehen und Gehen hinauf zum Himmel. Dabei soll er eines Tages, als er wieder angestrengt nach oben blickte, in eine sehr irdische Grube gefallen sein….

continue lendo
Apostelgeschichte 9, 1-20

Apostelgeschichte 9, 1-20

    Göttinger Predigten im Internet hg. von U. Nembach und J. Neukirch 12. Sonntag nach Trinitatis, 29. August 2004 Predigt über Apostelgeschichte 9, 1-20, verfaßt von Gerhard Weber (-> zu den aktuellen Predigten / www.predigten.uni-goettingen.de) Die Bekehrung des Saulus 1 Saulus aber schnaubte noch mit Drohen und Morden gegen die Jünger des Herrn und…

continue lendo
Apostelgeschichte 2, 1-18

Apostelgeschichte 2, 1-18

Liebe Gemeinde, am Himmel regte sich kein Lüftchen. Nichts deutete auf etwas Besonderes hin. Nur in den Straßen wimmelte es von Menschen. Aber auch das war ganz normal zum Pfingstfest in Jerusalem. Jedes Jahr spülte dieses jüdische Wallfahrtsfest ein buntes Völkergemisch aus aller Herren Länder in die Stadt. An das Sprachengewirr hatten sich inzwischen alle…

continue lendo
Acts of the Apostles 2:41-47

Acts of the Apostles 2:41-47

Acts 2:41-47 (NRSV Text from Oremus Bible Browser @ www.oremus.org) 41 So those who welcomed his message were baptized, and that day about three thousand persons were added. 42 They devoted themselves to the apostles’ teaching and fellowship, to the breaking of bread and the prayers. 43 Awe came upon everyone, because many wonders and…

continue lendo
Jeremias 31,31-34; Apostlenes Gerninger 2,1-11; Johannes. 14,15-21

Jeremias 31,31-34; Apostlenes Gerninger 2,1-11; Johannes. 14,15-21

Pinsedag. Jeremias 31,31-34; Apostlenes Gerninger 2,1-11; Johannes. 14,15-21 Det er noget mærkeligt noget med pinse. Vi har svært ved at sætte ord på, hvad pinse er, men vi kender til ånden i den. Altså hvad pinse betyder. Vi ved det allerede fra salmerne vi har sunget: ’I al sin glans nu stråler solen’ – pinse…

continue lendo
Acts 2, 41a. 42 – 47

Acts 2, 41a. 42 – 47

Luke’s account of the community of goods of the earliest community in Jerusalem is clearly idealised with popular philosophical catchphrases. However, instances of formal community of property were a feature of Palestinian Jewish culture, and had persisted for approaching two centuries amongst the sect of the Essenes. Some scholars have argued that they are prior…

continue lendo
pt_BRPortuguês do Brasil