Über uns
Unsere Vision
Das Zentrum für Kirchenentwicklung (ZKE) ist ein universitärer Standort, an dem sich an Theologie und Kirche Interessierte über Zukunftsfragen der Kirchenentwicklung informieren und austauschen, vernetzen und gegenseitig inspirieren.
Unsere Mission
Bei uns wird danach geforscht, wie Glaubensfragen in der kirchlichen Praxis thematisiert werden und wo Religion heute sichtbar wird: im Gottesdienst, aber auch auf der Strasse und in Häusern, in Gemeinden, Schulen und weiteren Institutionen, analog und digital. Wir betreiben theologische Forschung im fruchtbaren interdisziplinären und internationalen Dialog mit der universitären, gesellschaftlichen, politischen und medialen Öffentlichkeit. Wir pflegen engen Kontakt zu Kirchenleitungen, Kirchenpflegen und Kirchgemeinden, mit Freiwilligen, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen und allen, denen die Zukunft von Kirche ein Herzensanliegen ist.
Wir bieten
Das ZKE begleitet kirchliche Erneuerungsprozesse wissenschaftlich,
berät Einzelpersonen, Gruppen und Kirchen und
engagiert sich im Bereich der universitären Lehre und kirchlichen
Weiterbildung. Folgende Partizipationsmöglichkeiten
und Angebote bieten wir konkret:
- Impulse durch Lehrveranstaltungen, Vorträge, Tagungen, Publikationen und Studienreisen
- Reflexion in Seminaren, Kolloquien, Workshops und Gesprächen
- Begleitung und Beratung bei kirchlichen Aufbrüchen, Projektevaluationen, Qualifikationsarbeiten, Sabbaticals und Gutachten.
- Praktisch-theologische und systematische Forschung zur Kirchentheorie im Kontext aktueller gesellschaftlicher Fragen.
- Vernetzungsmöglichkeit, Beratung und Schulung in innovativen theologischen Bereichen wie: digitale Kommunikation des Evangeliums, öffentliche Präsenz von Kirche, innovativer Gemeindeaufbau und kirchliche Leitungspraxis.
Aktuelle und zukünftige Projekte
Gesellschaftliche Megatrends wie Individualisierung, religiöse
Pluralisierung und Digitalisierung fordern die Kirchen heraus.
Tiefgreifende kulturelle Wandlungsprozesse erhöhen den
Reflexionsbedarf aller Institutionen und Organisationen.
Am ZKE analysieren und interpretieren wir diese Veränderungen
und fragen, welche Folgerungen sich daraus für das
Selbstverständnis und die zivilgesellschaftlich bedeutsame
Praxis kirchlicher Akteurinnen und Akteure ergibt.
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der digitalen Kommunikationspraxis
des Evangeliums bilden hierbei einen
wesentlichen Forschungsschwerpunkt.
Wir forschen am Puls der Zeit mit innovativen Methoden
und einer hohen Beteiligung der Menschen. Einen kleinen
Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und thematische
Vernetzungsmöglichkeiten finden Sie hier:
Innovative Forschungsprojekte:
- Digitale Religion und Kirche
- Fresh Expressions of Church und mixed economy
- Kirchgemeindliche Reform- und Zusammenarbeitsprozesse
- Kirchenentwicklung und Bildungsarbeit
- Community Care durch Kirchgemeinde
- Theologie für Kirchenpflegen
- Zukunft des Pfarramts und kirchlicher Berufe
Finanzierung
Als universitäres Zentrum für Kirchenentwicklung sind wir fast ausschliesslich über Drittmittel finanziert. Das ZKE ist nicht gewinnorientiert, der Ertrag von Anträgen und Aufträgen fliesst in die konkrete Forschungsarbeit zurück.
Durch die Stiftung des Verbands der stadtzürcherischen evang.-ref. Kirchgemeindenden wurden seit 2011 mehrere Promotionsstellen sowie administrative Tätigkeiten für kirchentheoretisch nachhaltige Forschung grosszügig finanziell unterstützt.
Die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich und das Konkordat unterstützen das ZKE mit Mitteln. Durch Unterstützungen und Aufträge verschiedener weiterer Landeskirchen können Tagungen und Publikationen finanziert werden.
Die Theologische Fakultät der UZH sichert die laufende Ausstattung vor Ort.
Es ist uns ein Anliegen, Themen innovativer Kirchenentwicklung und digitaler und öffentlicher Theologie nachhaltig und gewinnbringend zu bearbeiten, unsere Forschung auszuweiten und mit Interessierten im Gespräch zu sein.
Damit diese Arbeit weiterhin möglich ist und ausgebaut werden kann, sind wir auf Ihre inhaltliche, ideelle und finanzielle Unterstützung angewiesen. Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu! Spenden können auf folgendes Konto mit dem Vermerk „zugunsten des ZKE“ überwiesen werden und können von den Steuern abgesetzt werden.
Bankkonto
Zahlungsempfängerin: | Universität Zürich, CH-8001 Zürich |
Konto-Nr. und Hinweise: |
1100-0109.594 (BC 700) - Zürcher Kantonalbank, 8010 Zürich Swift-Code: ZKBKCHZZ80A IBAN: CH51 0070 0110 0001 0959 4 |
Erläuterung: |
- Für In- und Auslandzahlungen - unbedingt „zugunsten des ZKE“ angeben |