Header

Suche

Forschungsschwerpunkt: Antikes Christentum

Nachdem am Lehrstuhl lange Zeit an der Erforschung des Antiken Christentums und seines Kontextes in Syrien gearbeitet wurde, liegt der Forschungsschwerpunkt seit einigen Jahren auf der Rezeption der antiken christlichen Literatur in der Frühen Neuzeit. Im Fokus steht dabei das in niederländischer Sprache verfasste Lehrgedicht Bewys van den waren Godsdienst (1622) des niederländischen Humanisten und Rechtsgelehrten Hugo Grotius (1583–1645). Einige Jahre später wurde dieses Gedicht von Grotius in ein Prosatraktat in lateinischer Sprache umgearbeitet und unter dem Titel De veritate religionis Christianae (1627) veröffentlicht. Am Lehrstuhl wird insbesondere an einer Edition des niederländischen Textes inklusive deutscher Übersetzung gearbeitet.