Aktuelles
Weitere Ankündigungen
-
28.6.2022, 15:50: Umgang mit religiöser und spiritueller Diversität
Prof. Dr. Simon Peng-Keller; Ort: Spitalzentrum LUKS Luzern -
29.6.2022, 10:00: Antisemitism, Anti-Zionism, and the Critique of Israel: Towards a Constructive Debate - Antisemitismus, Anti-Zionismus und Israel-Kritik: Wie kann die Debatte konstruktiv geführt werden?
Ort: RAA, Rämistrasse 59, 8001 Zürich; Raum: G-01 -
8.7.2022, 09:10: Spiritual Care - State of the art
Prof. Dr. Simon Peng-Keller; Ort: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich -
22.8.2022, 09:00: Kirche denken – Kirche leben: Ekklesiologisches Blockseminar
Prof. Dr. Ralph Kunz, PD Dr. Christine Schliesser, Prof. Dr. Benjamin Schliesser; Ort: Wildhaus
Weitere Neuigkeiten
-
Porträt UZH Magazin: Thomas Schlag und Digital Religion(s)
Im Fokus des Porträts stehen der Theologe Thomas Schlag und der UFSP Digital Religion(s), den er leitet. Thomas Schlag berichtet über das Forschungsvorhaben, das die digtale Welt der Religionen erkundet.
-
Call for Papers für die UFSP-Tagung "Tod und Trauer"
Am 9. und 10. März 2023 findet eine UFSP-Tagung zum Thema "Tod und Trauer: analog - digital. Sprachwissenschaftliche und theologische Zugänge." statt.
-
SRF-Interview zum Thema Algospeak
Im Interview gibt das UFSP-Projekt 8 Auskunft, wie die Plattform-Spracherkennung mit Algospeak umgeht und welche Rolle Algorithmen bei der Erkennung von Hassrede im Internet spielen.