Curriculum vitae
Lehrveranstaltungen
V-Nr | Lehrveranstaltung | Beginn / Ende | Termin | Dozierende | Raum |
---|---|---|---|---|---|
2319 |
01VL22LB002
|
von 16.09.2025
bis 16.12.2025
|
Di 16:15-18:00 | Silke-Petra Bergjan | KIR-2-200 |
2313 |
01FS22SF017
|
von 19.09.2025
bis 19.12.2025
|
nach Vereinbarung | Silke-Petra Bergjan | siehe Details |
2315 |
01SE22SS044
|
von 18.09.2025
bis 18.12.2025
|
Do 16:15-18:00 | Silke-Petra Bergjan | KIR-1-103 |
Forschungsschwerpunkte
- Rezeption der antiken Literatur in der Frühen Neuzeit
- Syrien im 4./5. Jahrhundert
- Theologie und Philosophie in der Spätantike
Projekte
- Edition Hugo Grotius, De veritate religionis Christianae; Bewijs van den waren godsdienst
- Edition Theodoret von Cyrus, Haereticarum fabularum compendium
- Antiochien, Stadt und Theologie
Publikationen
Publikationsliste
Publikationen auf ZORA
Link zu ihrem Profil
Publikationen auf Academia.edu
Link zu ihrem Profil
Gespräche
Podcast mit Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens und Prof. Dr. Silke-Petra Bergjan zum Thema Heloise und Abaelard zwischen Zölibat und Emanzipation im FS 2021.
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Riedweg und Prof. Dr. Silke-Petra Bergjan zum Thema Migration und Fremdheit anlässlich der Ringvorlesung «Was alle bewegt - Zur heutigen Diskussion über Migration» im FS 2019.