Master Studiengang Religion-Wirtschaft-Politik (RWP)

MA REP Eingangsseite


Der Joint Degree Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik wird von den Universitäten Basel, Luzern und Zürich angeboten. Sie verleihen gemeinsam den Titel Master of Arts in Religion – Wirtschaft – Politik. Der Master analysiert die Nahtstellen zwischen Religion, Wirtschaft und Politik transdisziplinär und greift drängende gesellschaftliche Fragen rund um Religion auf lokaler, internationaler und globaler Ebene auf.

Ziele des Studiengangs

Im Joint Degree Masterstudiengang vertiefen die Studierenden die Zusammenhänge zwischen Religion, Wirtschaft und Politik aus unterschiedlichen, sich ergänzenden wissenschaftlichen Perspektiven. Grundsatzdebatten, Theorien und Methoden aus der Politik-, Wirtschafts- und Religionswissenschaft sowie der christlichen Theologien werden erlernt und kritisch reflektiert. Eine inter- und transdisziplinäre Perspektive wird eingeübt und in der eigenen Masterarbeit angewandt.

Kompetenzen, die erworben werden

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erwerben das Grundwissen und die Fähigkeiten, um die Herausforderungen einer globalen Wirtschaft, transnationaler Politiken und wachsender religiöser und kultureller Vielfalt zu analysieren. Die erworbenen Kompetenzen befähigen zur beruflichen Tätigkeit in Wissenschaft, internationalen Gremien, NGOs, staatlichen Institutionen, Medien, Parteien, Verbänden, im Beratungswesen sowie in wirtschaftlichen, kirchlichen und anderen religiösen Organisationen.

Logo Basel
                    
Logo UniLu

 

ZRWP an der Universität Basel   ZRWP an der Universität Luzern