Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar

Mona Lucia Velinsky

Mona Lucia Velinsky

  • Geschäftsleiterin Theologisches Seminar
  • Studienfachberaterin Theologie
Tel.
+41 (0)44 634 61 56
Anschrift
Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Raumbezeichnung
KIR 1 117
Arbeitszeiten
Di 8-16 / Mi 8-12:30 / Do 8-16

Biographische Angaben

  • Seit Januar 2025: Geschäftsleiterin des Theologischen Seminars
  • Seit August 2024: Studienfachberaterin des Theologischen Seminars
  • Seit 2021: Doktorandin am Lehrstuhl für Kirchen- und Theologiegeschichte von der Reformation bis zur Neuzeit
  • 2021–2024: Assistentin am Lehrstuhl für Kirchen- und Theologiegeschichte von der Reformation bis zur Neuzeit
  • 2011–2021: Theologiestudium UZH

Dissertationsprojekt

Die Bedeutung der lex Dei für die Ethik Huldrych Zwinglis

Die Frage nach der rechten Lebensführung war für Huldrych Zwingli zeitlebens von zentraler Bedeutung. Im Laufe der Jahre wandelte sich jedoch das Fundament seiner ethischen Argumentation, das stets als Reaktion auf historische Umstände und überlieferte Traditionen verstanden werden muss. Die verschiedenen Etappen seiner Ethik spiegeln seine Suche nach einem tragfähigen Fundament des Glaubens, der Wahrheit und des Heils. Diese Suche führte den Zürcher Reformator mitten ins Zentrum der Heiligen Schrift: das Evangelium als Ausdruck des Wortes und Willens Gottes. Und wenn es um Fragen nach der rechten Lebensführung geht, so Zwingli, dann begegnet das Wort und der Wille Gottes dem Menschen als lex Dei.

Die Studie basiert auf der These, dass die lex Dei das Zentrum von Zwinglis theologisch-ethischem Denken bildet, da er sie als eine Ellipse mit zwei Brennpunkten verstand: als Gottes guten Willen und als Forderung an den Menschen. Zur Überprüfung dieser These wird ein frömmigkeitsgeschichtlicher Zugang gewählt, indem die Bedeutung der lex Dei sowohl für Zwinglis Frömmigkeitstheologie als auch für ihre praktische Umsetzung untersucht wird.

Mitgliedschaften

Zwingliverein, Vorstand
 

Lehrveranstaltung

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum
1340
01SE22SS040
von 18.02.2025
bis 27.05.2025
Di 14:00-15:45 Judith Engeler Mona Velinsky Bettina Volland KIR-3-308