«Der Protestantismus ist das wichtigste Exportgut der Schweiz» (ZS)
Der Zürcher Theologe Konrad Schmid spricht im Interview über die Zukunft der Religion und die Rolle der Theologie an der Uni.
Weitere News
- «Im Schöpfungsbericht liegt eine Wurzel des modernen Menschenbildes» (St. Galler Kirchenbote)
- «How God became a lawgiver» (science-stories.ch)
- Recht wird nicht mit Strafen begründet, sondern mit Ethik
- Die Bibel ist eine Bibliothek
- Viel mehr als ein Buch
- Wie ein antisemitischer «Judentumsforscher» bis heute wirkt
- Das Wort Gottes hat eine sehr irdische Geschichte
- «Die Bibel ist enorm modern»
- Wie entstand die Bibel?
- Konrad Schmid: “Historia literaria del Antiguo Testamento”
- Zürcher Bibel um neue Texte erweitert
- Ein aufgeklärter Staat muss die religiöse Landschaft mitgestalten
- Translatar la bibla, ina resca
- Die Universität Zürich wäre ohne Zwingli undenkbar
- Warum Gartenkultur von der Sehnsucht nach dem Paradies lebt
- «Gott schafft nicht nur Heil, sondern auch Unheil»
- «Keine Religion ist vom Himmel gefallen»
- Ein alter Streit flammt auf - Christentum ohne Altes Testament?
- "Kein Christentum ohne Altes Testament"
- «Gewalt ist älter als Religion»
- Manifesta: Glück – oder das Geld zurück
- Zürichs waches Auge auf Gott
- Vom «Züriputsch» zur Religionspsychologie
- Blickpunkt Religion zum Buch „Die Theologische Fakultät der Universität Zürich“
- 'How Can the Book of Jeremiah be Dated? Combining and Modifying Linguistic- and Profile-Based Approach'
- Bibel enthält Erzählungen von Gewalt, ruft aber nicht dazu auf
- Die Fakultät der grossen Fragen
- Theologie oder Kulturwissenschaft?
- Lukas Bärfuss und die furchteinflössende Bergpredigt
- Die Bibel: Stoff von gestern, Diskussionsstoff für heute
- Die Schöpfung – bei Licht betrachtet
- Warum die Theologie manchmal entzaubern muss
- «Eine Diskussion über das Alte Testament muss möglich sein»