Werdegang
- 2023: Habilitation im Fach Altes Testament, Universität Zürich
- 2014: Promotion im Fach Altes Testament, Augustana Theologische Hochschule Neuendettelsau
- 2007: Ordination zum Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
- 2005: Diplom der Theologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
- 2025– : Lehrbeauftragter für Altes Testament, Universität Regensburg
- 2024– : Lehrbeauftragter für Biblische Einleitung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 2024– : Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
- 2023– : Privatdozent für Altes Testament, Universität Zürich
- 2018–2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent, Universität Zürich
- 2009–2018: Wissenschaftlicher Assistent, Theologische Hochschule Neuendettelsau
Wichtige Publikationen
- Recht, Ethos und Heiligkeit. Eine rechtanthropologische und rechtstheoretische Studie zum Heiligkeitsgesetz (Lev 17–26) (FAT 183), Tübingen 2024 (open access unter doi.org/10.1628/978-3-16-163884-8).
- Liebesszenen. Eine literaturwissenschaftliche Studie zum Hohenlied als einem dramatisch-performativen Text (AThANT 108), Zürich 2016.
- The Poetics of YHWH. Establishing Criteria for Identifying Intentional Allusions to the Divine Name in YHWH-Acronyms, in: JSOT 49/2 (2024), 129–149 (doi.org/10.1177/03090892241280645; zusammen mit H. Bezold).
- Die Psalmen als ‚verbale Bühnen‘, in: BZ 65 (2021), 1–27 (doi.org/10.30965/25890468-06501001).
- Fremd-Sein im Heiligkeitsgesetz, in: Hensel, B.; Wetz, C. (Hg.): Migration und biblische Theologie. Positionen und theologische Herausforderungen aus Perspektive der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft (ABG 74), Leipzig 2023, 249–266.