Biographische Angaben
seit 2014 | Lehrstuhlinhaber für Altes Testament an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern |
2010–2014 | Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bremen, Hamburg, Osnabrück, München und Wien |
2011 | Habilitation im Fach Altes Testament an der Universität Hamburg («Die Kultreform Josias. Studien zur Religionsgeschichte Israels in der späten Königszeit», FAT 86, Tübingen 2013) |
2011 | Ordination zum Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland |
2002–2008 | Hochschulassistent am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg |
2002 | Promotion zum Dr. theol. am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg («Dieser ist der Sproß Davids ...» Studien zur Rezeptionsgeschichte der Nathanverheißung im alttestamentlichen, zwischentestamentlichen und neutestamentlichen Schrifttum, WMANT 100, Neukirchen-Vluyn 2003) |
1999–2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Göttinger Akademie der Wissenschaft mit Dienstauftrag an der Schleiermacher-Forschungsstelle der Christian-Albrechts- Universität Kiel |
1997–1999 | Vikariat in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Apostelkirche HH-Harburg) |
1987–1994 |
Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg, Basel, Tübingen und Kiel |
Forschungsprojekte
• Kommentierung des zweiten Buchs der Könige für die Reihe «Biblischer Kommentar Altes Testament» (BK IX/3)
• Kommentierung von Jesaja 40–66 für die Reihe «Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament» (gemeinsam mit U. Schmidt)
• Editionsprojekt: F. D. E. Schleiermacher, Vorlesungen über Einleitung ins Neue Testament (KGA II/17, gemeinsam mit A. Hagan)