Medienberichte Institut für Sozialethik
Alle Medienberichte und Neuigkeiten rund um das Institut für Sozialethik finden Sie hier.
Newsliste
-
«Braucht Aktivismus Spiritualität?» (Radio SRF)
«Demonstrieren sei für sie wie beten, sagt die Pfarrerin und Klima-Aktivistin Sarah Bach. Spiritualität und Aktivismus hängen bei ihr eng zusammen. Ohne Kraftquellen brennen Aktivistinnen und Aktivisten auf Dauer aus, meint sie.» – Sendung «Kontext» (Radio SRF) mit Sarah Bach, Mitarbeiterin am Institut für Sozialethik an der UZH
-
«Wer die Selbstbestimmung als höchste Errungenschaft der Gegenwart feiert, dürfte gegen die Suizidkapsel Sarco nichts einzuwenden haben» (WOZ)
«Gibt es das wirklich, ein selbstbestimmtes Sterben? Eine Spurensuche auf dem Balkon einer Sterbenden, bei Exit, in Kanada und im Gesundheitssystem der Schweiz.»
Ein Essay in der WOZ von Nina Streeck. -
«Seelsorge bei assistiertem Suizid – Begleitung bis zum Tod» (ref.ch)
Fast jede Pfarrperson wird im Berufsleben mit der Frage konfrontiert, ob sie assistierten Suizid seelsorgerlich begleitet. Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, wie ambivalent Pfarrpersonen dem begegnen. – Das Online-Magazin ref.ch im Gespräch mit Michael Coors und Sebastian Farr.
-
«Ist die Sterbekapsel Sarco ethisch vertretbar?» (Tele Top)
Die Sterbekapsel Sarco der Sterbehilfeorganisation «The Last Resort» ein heikles Thema und wirft viele medizinische und ethische Fragen auf. Prof. Dr. Michael Coors ordnet im Gespräch die aktuelle Diskussion ein.