Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar | Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät

Florence Gantenbein

Florence Gantenbein

  • Assistentin
  • Doktorandin
Anschrift
Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Raumbezeichnung
KIR 2 212

Biographisches

Florence Gantenbein hat in Zürich und Jerusalem Theologie studiert (Master of Theology, 2014–2019) und an der Universität Durham in Grossbritannien einen Master of Arts in Biblical Studies (2019–2020) absolviert. Seit September 2021 ist sie im Rahmen des SNF-Projekts «ECCLESIAE» unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Schliesser an der Universität Bern als Doktorandin angestellt, wo sie die Darstellung frühchristlicher Frauenfiguren vor dem Hintergrund der ephesischen Stadtkultur untersucht. Seit August 2023 ist sie zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Frey an der theologischen Fakultät in Zürich angestellt.

Forschungsinteressen

  • Sozialgeschichte des frühen Christentums
  • Historische Frauen- und Geschlechterforschung
  • Frühchristliche Evangelienliteratur (Epistula Apostolorum)

Publikationen

Sammelband

  • Women’s Agency in the Urban Context of Imperial Ephesos and its Early Christ-Movements, in: Jörg Frey, Jörg Rüpke, Benjamin Schliesser (Hg.), Early Christianity and Urbanity, WUNT, Tübingen (erscheint 2025/2026).
  • "Epistula Apostolorum," in Early New Testament Apocrypha, ed. Christopher Edwards, Ancient Literature for New Testament Studies 9, Grand Rapids 2022, 395–415.

Aufsätze

  • Trost als ratio der Evangelienschreibung am Beispiel des Johannesevangeliums, in: Hermeneutische Blätter 30 (2024), 38–49.
  • (zusammen mit Benjamin Schliesser, Jan Rüggemeier, Andreas-Christian Heidel, Hanna-Maria Hengel, Corona Langjahr, Lara Mührenberg, Niklas Walder) SNSF-Project «ECCLESIAE – Early Christian Centers: Local Expressions, Social Identities, and Actor Engagement” (2021–2025), in: Early Christianity 15 (2024), 127–143.
  • "Guides to Those Who Believe" (EpAp 43:7). A Re-consideration of the Wise Virgins as Role Models of Ministry in the Epistula Apostolorum," Early Christianity 13 (2022), 145–162.