Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar | Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät

Jörg Frey

Jörg Frey, Prof. Dr.

  • Professor für Neutestamentliche Wissenschaft
  • mit Schwerpunkt Antikes Judentum und Hermeneutik
Tel.
+41 44 634 47 11 (Sekretariat)
Anschrift
Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Raumbezeichnung
KIR 2 210

Biographisches

Tabellarisches CV als PDF (PDF, 1 MB)

Prof. Dr. Jörg Frey, geboren 1962, studierte an den Universitäten Tübingen und Erlangen sowie in Jerusalem Evangelische Theologie und absolvierte 1988 in Tübingen die 1. Kirchliche Dienstprüfung. In der Folge arbeitete er als Assistent von Prof. Dr. Martin Hengel und Prof. Dr. Hermann Lichtenberger am Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte der Universität Tübingen. 1992/93 war Jörg Frey als Vikar der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig und absolvierte die 2. theologische Dienstprüfung. Er wurde in Tübingen 1996 zum Dr. theol. promoviert und habilitierte sich 1998 dort für das Fach Neues Testament.

Seit 1998 war er Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 1999 Ordinarius für Neues Testament mit Schwerpunkt Antikes Judentum an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Einem Ruf nach Göttingen folgte er 2002 nicht. 2003 wurde er zum Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ordiniert. Seit 1. April 2010 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaft mit den Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Er ist zugleich Research Associate der University of the Free State in Bloemfontein (Südafrika).

Neben einer weit reichenden Herausgebertätigkeit konzentriert sich die Forschung von Prof. Frey auf die Johanneische Literatur, die Katholischen Briefe, das antike Judentum (Qumran, Apokalyptik), das Judenchristentum und die frühchristliche apokryphe Literatur sowie Themen der Exegese und Theologie des Neuen Testaments.

Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Jörg Frey lehrt im Frühjahrssemester 2023 nicht.

Publikationen

Monographien und Sammelbände

2021

Tanulmányok az Apokalipszishez, Debreczen 2021. (Studien zur Apokalypse, übers. Hajnalka Ravasz, hg. und mit einem Nachwort von Imre Peres).

Cover Tanulmanyok az Apokalipszishez

2019

Qumran, Early Judaism, and New Testament Interpretation: Kleine Schriften III, edited by Jacob N. Cerone, WUNT 424, Tübingen 2019. XXI + 906 S.

2018

Theology and History in the Fourth Gospel: Tradition and Narration, Waco, Tx. (Baylor University Press), 2018, xiii + 241 S.              

The Letter of Jude and the Second Letter of Peter. A Theological Commentary, translated by Kathleen Ess, Waco, Tx. (Baylor University Press), 2018, xlii + 518 S.

The Glory of the Crucified One. Christology and Theology in the Gospel of John, Übersetzt von Wayne Coppins und Christoph Heilig, BMSEC, Waco, Tx (Baylor University Press) und Tübingen (Mohr Siebeck) 2018, xxxi + 455 S.

2016

Von Jesus zur neutestamentlichen Theologie. Kleine Schriften II, hg. v. Benjamin Schliesser, WUNT 368, Tübingen 2016, XI + 940 S.

2015

Der Brief des Judas und der zweite Brief des Petrus, ThHK 15/2, Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2015, 366 S.

2014

הבשורה על פי יוחנן׃ מן היהודים ולמען העולם The Gospel according to John: From the Jews and for the World (ed. Cana Werman, with the assistance of Martin Vahrenhorst), Deichmann Studies in Jewish and Christian Literature of the Hellenistic-Roman Era 3, Beersheva (Ben-Gurion University of the Negev Press), 2014, 369 S. (in Ivrit)

2013

Die Herrlichkeit des Gekreuzigten. Studien zu den Johanneischen Schriften I (hg. v. Juliane Schlegel), WUNT 307, Tübingen (Mohr Siebeck) 2013, IX + 886 S.

2000

Die johanneische Eschatologie III. Die eschatologische Verkündigung in den johanneischen Texten, WUNT 117, Tübingen (Mohr Siebeck) 2000, XVII + 600 S.

1998

Die johanneische Eschatologie II. Das johanneische Zeitverständnis, WUNT 110, Tübingen (Mohr Siebeck) 1998, XIV + 369 S.

1997

Die johanneische Eschatologie I. Ihre Probleme im Spiegel der Forschung seit Reimarus, WUNT 96, Tübingen (Mohr Siebeck) 1997, XX + 551 S.

1995

Eugen Drewermann und die biblische Exegese. Eine methodisch-kritische Analyse, WUNT 2. Reihe 71, Tübingen (Mohr Siebeck) 1995, XI + 281 S.

Herausgegebene Themen- und Tagungsbände (seit 2010)

2021

Johannes lesen und verstehen. Im Gespräch mit Jean Zumstein (zusammen mit Nadine Ueberschaer), BThS 189, Göttingen (Vandenhoeck&Ruprecht), 2021, 190 S.

Weitere Informationen (Verlagswebsite)

Cover Johannes lesen

Der Nous bei Paulus und in seiner Umwelt. Griechisch-römische, frühjüdische und frühchristliche Perspektiven (zusammen mit Manuel Nägele), WUNT 464, Tübingen (Mohr Siebeck), 2021, XII + 375 S.

Weitere Informationen (Verlagswebsite)

Cover Nous bei Paulus

 

Signs and Discourses in John 5 and 6 (zusammen mit Craig R. Koester), WUNT 463, Tübingen (Mohr Siebeck), 2021, VIII + 386 S. Weitere Informationen (Verlagswebsite)

Alexandria: Hub of the Ancient World (zusammen mit Benjamin Schliesser, Jan Rüggemeier und Thomas J. Kraus), WUNT 460, Tübingen (Mohr Siebeck), 2021, L + 621 S. Weitere Informationen (Verlagswebsite)

Perspektiven zur Präexistenz im Frühjudentum und frühen Christentum (Hg., zusammen mit Friederike Kunath und Jens Schröter), WUNT 457, Tübingen 2021, X + 421. Weitere Informationen (Verlagswebsite)

2020

Die Rede von Gott Vater und Gott Heiligem Geist als Glaubensaussage. Der erste und der dritte Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Dogmatik, hg. v. Anne Käfer, Jörg Frey und Jens Herzer, unter Mitarbeit von Eike Christian Herzig, Tübingen: Mohr Siebeck, 2020.

Petrusüberlieferungen und Petrusarchäologie (zusammen mit Martin Wallraff), Rom und der Protestantismus 2, Tübingen (Mohr Siebeck), 2020.

2019

Autorschaft und Autorisierungsstrategien in apokalyptischen Texten (hg., zusammen mit Michael R. Jost und Franz Tóth unter Mitarbeit von Johannes Stettner), WUNT 426, Tübingen 2019. XII und 462 S.

Expressions of the Johannine Kerygma in John 2:23 – 5:18. Historical, Literary, and Theological Readings from the Colloquium Ioanneum 2017 in Jerusalem (hg. Zusammen mir R. Alan Culpepper), WUNT 423, Tübingen 2019, XVIII und 324 S.

Between Canonical and Apocryphal Texts. Processes of Reception, Rewriting, and Interpretation in Early Judaism and Early Christianity (hg., zusammen mit Claire Clivat und Tobias Nicklas, in Zusammenarbeit mit Jörg Röder), WUNT 419, Tübingen (Mohr Siebeck, 2019), IX + 490 S.

2 Peter and the Apocalypse of Peter: Towards a New Perspective (zusammen mit Matthijs den Dulk and Jan van der Watt), Boston; Leiden (Brill), 2019.

Frauen im antiken Judentum und im frühen Christentum (zusammen mit Nicole Rupschus), WUNT II/489, Tübingen 2019, VIII + 320 S.

2018

Dualismus, Dämonologie und diabolische Figuren. Religionshistorische Beobachtungen und theologische Reflexionen (zusammen mit Enno E. Popkes, uonter Mitwirkung von Stephanie Christine Hertel-Holst), WUNT II/484, Tübingen (Mohr Siebeck), 2018., IX+504 S.

Gleichnisse verstehen. Im Gespräch mit Hans Weder (zusammen mit Esther Marie Joas), BThS 175, Göttingen 2018, 226 S.

Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage (zusammen mit Jens Herzer und Anne Käfer), UTB 4903, Tübingen 2018, X + 569 S.

2017

The Opening of John’s Narrative (John 1:19-2:22): Historical, Literary, and Theological Readings from the Colloquium Ioanneum in Ephesus (zusammen mit R. Alan Culpepper), WUNT 385, Tübingen (Mohr Siebeck), 2017, XXI + 377 S.

Gottesdienst und Engel im antiken Judentum und frühen Christentum (zusammen mit Michael Jost), WUNT II/446, Tübingen 2017, VIII+447 S.

Glaube. Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt, hg. von Jörg Frey, Benjamin Schliesser u. Nadine Ueberschaer, unter Mitarbeit von Kathrin Hager, WUNT 373, Tübingen 2017,  XXV, 957 Seiten.

2016

Erzählung und Briefe im johanneischen Kreis, hg. von Uta Poplutz und Jörg Frey, WUNT II/420, Tübingen 2016, VIII + 305 S.

2015

Der Philipperbrief in der hellenistisch-römischen Welt, hg. von Jörg Frey und Benjamin Schließer, unter Mitarbeit von Veronika Niederhofer, WUNT 353, Tübingen 2015, VIII + 422 S.

The Last Years of Paul. Essays from the Tarragona Conference, June 2013, hg. Von Armand Puig i Tàrrech, John Barclay und Jörg Frey, unter Mitwirkung von Orrey McFarland, WUNT 352, Tübingen 2015, IX + 606 S.

Jesus, Paulus und die Texte von Qumran, hg. von Jörg Frey und Enno E. Popkes, unter Mitwirkung von Sophie Tätweiler, WUNT II/390, Tübingen 2015, X + 519 S.

2014

The Holy Spirit, Inspiration, and the Cultures of Antiquity. Multidisciplinary Perspectives, hg. Von Jörg Frey und John R. Levison unter Mitwirkung von Andrew Bowden, Ekstasis 5, Berlin – New York 2014, XV + 413 S.

2013

Die Theologie des Paulus in der Diskussion, hg. von Jörg Frey und Benjamin Schließer, BThSt 140, Neukirchen-Vluyn 2013.

Friedrich Avemarie, Neues Testament und frührabbinisches Judentum. Gesammelte Aufsätze, hg. von Jörg Frey und Angela Standhartinger, unter Mitarbeit von Mareike Schmied und Sebastian Weigert, WUNT 316, Tübingen 2013, XXXiii + 966 S.

2012

Narrativität und Theologie im Johannesevangelium, hg. von Jörg Frey und Uta Poplutz, BThS 130, Neukirchen-Vluyn 2012, VIII + 257 S.

Das Böse, JBTh 26 (2011), verantwortlich hg. von Jörg Frey und Gabrielle Oberhänsli-Widmer Neukirchen-Vluyn 2012, 471 S.

Reflections on Early Christian History and Religion – Erwägungen zur frühchristlichen Religionsgeschichte, hg. von Cilliers Breytenbach und Jörg Frey, AJEC 81, Leiden – Boston 2012, xiv + 374 S.

Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament, hg. von Jörg Frey und Jens Schröter, 2., durchgesehene und mit einer neuen Einleitung versehene Auflage, UTB 2953, Tübingen 2012, XXXII + 707 S. 

Die Samaritaner und die Bibel. Historische und literarische Wechselwirkungen zwischen biblischen und samaritanischen Traditionen – The Samaritans and the Bible. Historical and Literary Interactions between Biblical and Samaritan Traditions, hg. von Jörg Frey, Ursula Schattner-Rieser und Konrad Schmid, Studia Samaritana 7, Berlin – Boston 2012, X + 450 S.

Die Johannesapokalypse. Kontexte, Konzepte, Wirkungen, hg. von Jörg Frey, James A. Kelhoffer und Franz Tóth, WUNT 287, Tübingen 2012, XI + 867 S.

2011

Qumran und die Archäologie, hg. von Jörg Frey, Carsten Claußen und Nadine Kessler, WUNT 278, Tübingen 2011, XI + 561 S.

Qumran aktuell. Texte und Themen der Schriften vom Toten Meer, hg. von Stefan Beyerle und Jörg Frey, BThS 120, Neukirchen-Vluyn 2011, VII + 293 S.

Der Heilige GeistJBTh 24 (2009), verantwortlich hg. von Jörg Frey und Dorothea Sattler, Neukirchen-Vluyn 2011, 440 S.

2010

Jesus in apokryphen Evangelienüberlieferungen. Beiträge zu außerkanonischen Jesusüberlieferungen aus verschiedenen Sprach- und Kulturtraditionen, hg. von Jérg Frey und Jens Schröter, unter Mitwirkung von Jakob Spaeth, WUNT 254, Tübingen 2010, XI + 798 S.

Aufsätze in Auswahl (ab 2013)

2021

From Eternal Life to the Word That Was in the Beginning: The Logic of Johannine Theology,: in: Joseph Verheyden, Geert Roskam, and Gerd van Riel (Hg.), From Protology to Eschatology: Competing Views on the Origin and the End of the Cosmos in Platonism and Christian Thought (STAC 130), Tübingen 2021, 99-118.

Die Figur des Nikodemus zwischen literarischer Ambivalenz und pluriformer Rezeption, in: Jörg Frey/Nadine Ueberschaer (Hg.), Johannes lesen und verstehen. Im Gespräch mit Jean Zumstein (Hg., zusammen mit Nadine Ueberschaer), BThS 189, Göttingen (Vandenhoeck&Ruprecht), 2021, 69-105.

Jean Zumstein als Ausleger des Johannesevangeliums – eine Würdigung, in: Jörg Frey/Nadine Ueberschaer (Hg.), Johannes lesen und verstehen. Im Gespräch mit Jean Zumstein (Hg., zusammen mit Nadine Ueberschaer), BThS 189, Göttingen (Vandenhoeck&Ruprecht), 2021, 5-20.

Das Markusevangelium im Brennpunkt der Forschung, Early Christianity 12 (2021), Heft 3, 287–296.

Whence the Gospel according to the Hebrews?, in: J. Verheyden, J.  Schröter,  T. Nicklas (Hg.), Texts in Context, BETL 319, Leuven 2021,  97-116.

Apocalyptic Writings in Qumran and the Community’s Idea of History, in: J. Schröter, T. Nicklas, und A. Puig i Tárrech (Hg., mit K. Schwarz), Dreams, Visions, Imaginations. Jewish, Christian and Gnostic Views of the World to Come, BZNW 247, Berlin/Boston 2021, 89-116.

Locating New Testament Writings in Alexandria. On Method and Aporias of Scholarship, in: B. Schliesser/J. Rüggemeier/T. J. Kraus/J. Frey (Hg.),  Alexandria: Hub of the Ancient World, 345-366.

Urbanity in the Gospel of John, in: M. Tiewald / J. K. Zangenberg (Hg.), Early Christian Encounters with Town and Countryside. Essays on Urban and Rural Structures of Early Christianity, NTOA 126, Göttingen (V&R) 2021, 233-250

From the Expectation of the Imminent Kingdom to the Presence of Eternal Life: Eschatology in Mark and John, in: E.-M. Becker, H. K. Bond, and C. H. Williams, John’s Transformation of Mark, London (T&T Clark), 2021, 169-186.

Who Should „Not Wonder“? On the Audience and Logical Structure of the Disccourse-Section John 5:19-30, in: J. Frey / Craig R. Koester (Hg.), Signs and Discourses in John 5 and 6, WUNT 463, Tübingen (Mohr Siebeck) 2021, 39-58.

 „John Within Judaism?“ Textual, Historical, and Hermeneutical Considerations, in: J. Schröter, B. A. Edsall, and J. Verheyden (Hg.), Jews and Christians – Parting Ways in the First Two Centuries CE? Reflections on the Gains and Losses of a Model, BZNW 253, Berlin / Boston (de Gruyter) 2021, 185-215.

2020

Between Jewish Monotheism and Proto-Trinitarian Relations: The Making and Character of Johannine Christology, in: Matthew V. Novensen (Hg.), Monotheism and Christology in Greco-Roman Antiquity, NovT Suppl. 180 (Leiden: Brill, 2020), 189-221.

Das Ringen des Paulus um die Einheit der Gemeinde. Der erste Korintherbrief als Vermittlungsschreiben und seine integrative Argumenttationsstruktur, in: Jacob Thiessen / Christian Stettler (Hg.), Paulus und die christliche Gemeinde von Korinth. Historisch-kulturelle und theologische Aspekte, BThS 187, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, 149-181.

Leben und Glauben im Horizont des Endes, BThZ 37 (2020), 59-82.

Apocryphal Texts about Jesus: Public Expectations, Historical Relevance, and Changed Perspectives, Early Christianity 11(2020), 364–386Von der ›petrinischen Schule‹ zum ›petrinischen Diskurs‹. Der zweite Petrusbrief und seine literarischen Bezüge, in: Jörg Frey / Martin Wallraff, Petrusliteratur und Petrusarchäologie, Rom und der Protestantismus 2, Tübingen (Mohr Siebeck), 2020, 87-124

2019

Paul in Light of the Dead Sea Scrolls: Some Considerations Regarding Paul’s Position within Judaism, in: Frantiṥek Ábel (hrsg.), The Message of Paul the Apostle within Second Temple Judaism, Lanham etc: Lexington Press 2019, 89-108.

The Authority of the Scriptures of Israel in the Qumran Corpus, in: Qumran, Early Judaism, and New Testament Interpretation: Kleine Schriften III, edited by Jacob N. Cerone, WUNT 424, Tübingen 2019, 403-428.

Contextualizing Paul’s “Works of the Law”: MMT in New Testament Scholarship, in: Qumran, Early Judaism, and New Testament Interpretation: Kleine Schriften III, edited by Jacob N. Cerone, WUNT 424, Tübingen 2019, 744-762.

Baptism in the Fourth Gospel, and Jesus and John as Baptizers: Historical and Theological Reflections on John 3:22-30, in: R. Alan Culpepper / Jörg Frey (Hg.), Expressions of the Johannine Kerygma in John 2:23 – 5:18. Historical, Literary, and Theological Readings from the Colloquium Ioanneum 2017 in Jerusalem (hg. zusammen mir R. Alan Culpepper), WUNT 423, Tübingen 2019, 87-115.

From Canonical to Apocryphal Texts: The Quest for Processes of 'Apocryphication' in Early Jewish and Early Christian Literature, in: Between Canonical and Apocryphal Texts. Processes of Reception, Rewriting, and Interpretation in Early Judaism and Early Christianity (ed. Jörg Frey, Claire Clivaz, and Tobias Nicklas, in collaboration with Jörg Röder), WUNT 419, Tübingen (Mohr Siebeck, 2019), 1-43.

2 Peter in New Perspective, in: Jörg Frey, Matthijs den Dulk and Jan van der Watt (eds.), 2 Peter and the Apocalypse of Peter: Towards a New Perspective, BIS 174, Boston, Leiden: Brill, 2019, 7-74

„Seht, euer König!“ Die Johannespassion als Sehschule des Glaubens, ThBeit 50 (2019), 7-27.

Zwischen der Majestät auf dem Thron und dem Gott, der Liebe ist. Gott in der Johannesapokalypse und im Johannesevangelium, in: Veronika Burz-Tropper (Hg.), Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium, WUNT II/483, Tübingen (Mohr Siebeck), 2019, 245-275.

Vom Sinn-Raum der Schrift zur erfüllten Prophetie. Zur Psalmenrezeption in den Passionserzählungen der Evangelien, in: Beten. Jahrbuch für Biblische Theologie 32 (2017), Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2019, 101-127

2018

Dualismus. Zur frühjüdischen Herausbildung und zur neutestamentlichen Rezeption dualistischer Weltdeutung, in: J. Frey / E. E. Popkes (mit Stephanie Christine Hertel-Holst), Dualismus, Dämonologie und diabolische Figuren. Religionshistorische Beobachtungen und theologische Reflexionen (zusammen mit Enno E. Popkes, WUNT II/484, Tübingen (Mohr Siebeck), 2018, 3-46.

„Mystical“ Traditions in an Apocalyptic Text? The Throne Vision of Revelation 4 within the Context of Enochic and Merkavah Texts, in: John J. Collins, Pieter G. R. de Villiers, Adela Yarbro Collins (Hg.), Apocalypticism and Mysticism in Ancient Judaims and Early Christianity, Ekstasis 7, Berlin – Boston: de Gruyter, 2018, 103-127.

Hat Luther Paulus missverstanden? Reformation als Paulusinterpretation und die Diskussion um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre, in: Peter Opitz (Hg.), 500 Jahre Reformation. Rückblicke und Ausblicke, Berlin – Boston: de Gruyter 2018, 49-78.

Das Selbstverständnis des Paulus als Apostel, in: Jens Schröter / Simon Butticaz / Andreas Dettwiler (Hg.), Receptions of Paul in Early Christianity. The Person of Paul and his Writings through the Eyes of his Early Interpreters, BZNW 234, Berlin – Boston: de Gruyter) 2018, 115-142.

The Notion of the Spirit in the Dead Sea Scrolls and in Texts of the Early Jesus Movement, in:  Ruth A. Clements / Menahem Kister / Michael Segal (Hg.), The Religious Worldviews Reflected in the Dead Sea Scrolls. Proceedings of the Fourteenth International Symposium of the Orion Center for the Study of the Dead Sea Scrolls and Associated Literature, 28-30 May, 2013, StTDJ 127, Leiden – Boston (Brill), 2018, 83-102

Hans Weder als Neutestamentler und Hermeneutiker, in: in: Jörg Frey /Esther Marie Joas (Hg.), Gleichnisse verstehen. Ein Gespräch mit Hans Weder, BThS 175, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 9-23.

Hermeneutical Problems Posed by 2 Peter, in: Wolfgang Grünstäudl, Uta Poplutz und Tobias Nicklas (Hg.), Der zweite Petrusbrief und das Neue Testament, WUNT 397 (Tübingen: Mohr Siebeck, 2018), 9-36.

 “Docetic-like“ Christologies and the Polymorphy of Christ: A Plea for Further Consideration of Diversity in the Discussion of ‘Docetism‘, in: Docetism in the Early Church: The Quest for an Elusive Phenomenon, eds. Joseph Verheyden et al., WUNT 402 (Tübingen: Mohr Siebeck, 2018), 27-49.

Glauben und Lieben im Johannesevangelium, in: Christina Hoegen-Rohls / Uta Poplutz (Hg.), Glaube, Liebe, Gespräch. Neue Perspektiven johanneischer Ethik, BThS 178 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018), 1-54.

Die kultische Deutung des Todes Jesu, in: Michael Hüttenhoff, Wolfgang Kraus und Karlo Meyer (Hg.), „…mein Blut für Euch“. Theologische Perspektiven zum Verständnis des Todes Jesu heute, Biblisch-theologische Schwerpunkte 38, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 97—117.

Biblisch-theologische Reflexionen zum Bekenntnis zur Auferstehung Christi, in: Jens Herzer / Anne Käfer / Jörg Frey (Hg.), Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage, UTB 4903, Tübingen 2018, 325-349.

The Gospel of John as a Narrative Memory of Jesus, in: Simon Butticaz / Enrico Norelli (Hg.), Memory and Memories in Early Christianity. Proceedings of the International Conference held at the Universities of Geneva and Lausanne (June 2–3, 2016), WUNT, Tübingen 2018, 261-284.

2017

Toward Reconfiguring Our Views on the “Parting of the Ways”: Ephesus as a Test Case, in: R. Alan Culpepper / Paul N. Anderson (Hg.), John and Judaism: A Contested Relationship in Context, Resources for Biblical Study 87, Atlanta (SBL-Press), 2017, 221-239.

Das prototypische Zeichen (Joh 2,1-11), in: R. Alan Culpepper / Jörg Frey (Hgg.), The Opening of John’s Narrative (John 1:19-2:22): Historical, Literary, and Theological Readings from the Colloquium Ioanneum in Ephesus (zusammen mit R. Alan Culpepper), WUNT 385, Tübingen (Mohr Siebeck), 2017, 165-216.

Die Zeugnisse über die Gemeinschaftsmähler aus Qumran, in: David Hellholm / Dieter Sänger (Hg.), The Eucharist – Its Origins and Contexts I: Old Testament, Early Judaism, New Testament, WUNT 376/1, Tübingen 2017, 101-130.

Judaism and Hellenism: Martin Hengel’s Work in Perspective, in: M. Popovic, Myles Schoonover, Marijn Vandenberghe (ed.), Jewish Cultural Encounters in the Ancient Mediterranean and Near Eastern World, JSJ.S 178, Leiden/Boston (Brill) 2017, 96-118.

Was ist Glaube? Eine Hinführung, in: Glaube . Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt (zusammen mit Benjamin Schließer und Nadine Ueberschaer, unter Mitarbeit von Kathrin Hager), WUNT 373, Tübingen (Mohr Siebeck), 2017, IX-XXV.

Between Holy Tradition and Christian Virtues? The Use of πίστις/πιστεύειν in Jude and 2 Peter, in: Glaube . Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt (zusammen mit Benjamin Schließer und Nadine Ueberschaer, unter Mitarbeit von Kathrin Hager), WUNT 373, Tübingen (Mohr Siebeck), 2017, 609-640.

Ferdinand Christian Baur and the Interpretation of John, in: M. Bauspiess, Christof Landmesser, and David Lincicum (Hg.), Ferdinand Christian Baur and the History of Early Christianity, transl. By Robert F. Brown and Peter C. Hodgson, Oxford (OUP) 2017, 206-235.

Paulus als Pharisäer und Antiochener. Biographische Grundlagen seiner Schriftrezeption, in: F. Wilk / M. Öhler (Hg.), Paulinische Schriftrezeption. Grundlagen – Ausprägungen – Wirkungen – Wertungen, FRLANTA 268, Göttingen 2017, 81-112

2016

„Wer mich sieht, der sieht den Vater“: Jesus als Bild Gottes im Johannesevangelium,“ in: A. Taschl-Erber / I. Fischer (Hg.),Vermittelte Gegenwart: Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr., WUNT 367; Tübingen 2016, 179-208.

Das Vaterunser im Horizont antik-jüdischen Betens unter besonderer Berücksichtigung der Textfunde vom Toten Meer, in: Florian Wilk (Hg.), Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten. Zum Gedenken an Eduard Lohse, FRLANT 266, Göttingen 2016, 1-24.

Eine persönliche Zwischenbilanz: Mein Weg vom Lesen des Neuen Testaments zur Neutestamentlichen Wissenschaft, in: Von Jesus zur neutestamentlichen Theologie. Kleine Schriften II, hg. v. Benjamin Schliesser, WUNT 368, Tübingen 2016, 3-26.

„Was immer er euch sagt, das tut!“ Zur Deutung der Mutter Jesu und Joh 2,3-5, in: U. Luz, Th. Söding, S. Vollenweider (Hg.), Exegese – ökumenisch engagiert, , Neukirchen-Vluyn (Neukirchener Aussaat) 2016, 63-70.

The Reception of Jeremiah and Jeremianic Traditions in the New Testament: A Survey, in: Hindy Najman and Konrad Schmid (Hgg.), Jeremiah’s Scriptures. Production, Reception, Interaction, and Transformation, Leiden – Boston 2016, 499-522.

Fire and Water? Apocalyptic Imagination and Hellenistic Worldview in 2 Peter  in: Joel Baden, Hindy Najman, and Eibert Tigchelaar (Hgg.), Sibyls, Scriptures, and Scrolls. John Collins at Seventy, 2 vols., Leiden-Boston 2016, 1:451-471.

Die johanneische Theologie zwischen ‚Doketismus‘ und ‚Antidoketismus‘. Auseinandersetzungen und Trennungsprozesse im Hintergrund der johanneischen Schriften und ihrer Rezeption, in: U. Poplutz/J. Frey (Hg.), Erzählung und Briefe im johanneischen Kreis, WUNT II/420, Tübingen 2016, 129-156.

From the „Kingdom of God“ to „Eternal Life“ : The Transformation of Theological Language in the Fourth Gospel, in: P. N. Anderson, F. Just, and T. Thatcher (Hg.), John, Jesus, and History, Volume 3: Glimpses of Jesus through the Johannine Lens, Atlanta (SBL Press) 2016, 439-458.

Der Jude Paulus und der Nomos, in: J. Thiessen (Hg.), Das antike Judentum und die Paulusexegese, BThS 160, Neukirchen-Vluyn (Neukirchener) 2016, 47-93.

From Text to Community: Methodological Problems of Reconstructing Communities behind Texts, in: Yair Furstenberg (Hg.),  Jewish and Christian Communal Identities in the Roman World, AJEC 94, Leiden (Brill) 2016, 167-184.

Between Torah and Stoa: How Could Readers Have Understood the Johannine Logos, in: J. G. van der Watt, R. Alan Culpepper, U. Schnelle (Hrsg.), The Prologue of the Gospel of John: Ist Literary, Theological, and Philosophical Contexts. Papers read at the Colloquium Ioanneum 2013, WUNT 359, Tübingen 2016, 189-234.

Demythologizing Apocalyptic?: On N. T. Wright’s Paul, Apocalyptic Interpretation, and the Constraints of Construction, in: Ch. Heilig, J. Thomas Hewitt, and M. Bird (Hg.), God and the Faithfulness of Paul, WUNT 413, Tübingen (Mohr Siebeck) 2016, 489-531.

2015

The Johannine Prologue and the References to the Creation of the World in its Second Century Receptions, in: Claire Clivaz, Simon Claude Mimouni et Bernard Pouderon (éd.), Les judaïsmes dans tous leurs états aux Ier – IIIe siècles (Les Judéeens des synagogues, les chrétiens et les rabbins). Actes du colloque de Lausanne 12-14 décembre 2012, Judaïsme ancien et origines du christianisme 5, Turnhout (Brepols) 2015,  221-244.

From the Sēmeia Narratives to the Gospel as a Significant Narrative: On Genre-Bending in the Johannine Miracle Stories, in: K. Bro Larsen (Hrsg.), The Fourth Gospel  as Genre Mosaic, Studia Aarhusia Neotestamentica 3, Göttingen 2015, 209-232.

Der Philipperbrief im Rahmen der Paulusforschung, in: J. Frey/B. Schliesser (Hrsg.), Der Philipperbrief in der hellenistisch-römischen Welt, WUNT 353, Tübingen 2015, 1-31.

Paul the Apostle: A Life between Mission and Captivity, in: Armand Puig i Tàrrech und John Barclay (Hg., unter Mitwirkung von Orrey McFarland), WUNT 352, Tübingen 2015, 553-577.

Neue Perspektiven auf Jesus aus den Funden von Qumran, in: W. Kraus / M. Rösel (Hg.), Update-Exegese 2.1. Ergebnisse gegenwärtiger Bibelwissenschaft, Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2015, 100-111.

Das Corpus Johanneum und die Apokalypse des Johannes. Die Johanneslegende, die Probleme der johanneischen Verfasserschaft und die Frage der Pseudonymität der Apokalypse, in: St. Alkier, Th. Hieke und T. Nicklas (Hg., in Zusammenarbeit mit Michael Sommer), Poetik und Intertextualität der Apokalypse, WUNT 346, Tübingen 2015, 71-133.

Jesus, Paulus und die Texte vom Toten Meer. Forschungsgeschichtliche und hermeneutische Perspektiven, in: J. Frey/E. E. Popkes (Hg., unter Mitarbeit von Sophie Tätweiler), WUNT II/390, Tübingen (Mohr Siebeck) 2015, 1-29.

2014

Jesus und Pilatus. Der wahre König und der Repräsentant des Kaisers im Johannesevangelium, in: G. van Belle / J. Verheyden (Hg.), Christ and the Emperor, BTS 20, Leuven 2014, 337-393.

How did the Spirit become a Person?, in: The Holy Spirit, Inspiration, and the Cultures of Antiquity. Multidisciplinary Perspectives (Hg., mit John R. Levison; unter Mitwirkung von Andrew Bowden), Ekstasis 5, Berlin – New York: de Gruyter, 2014, 343-371

Ein Bilderbuch mit sieben Siegeln? Die Johannesapokalypse, ihre Deutung und ihr Hintergrund, in: Apocalypse Now! Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute, hg. Vom Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, München – Berlin (Deutscher Kunstverlag), 2014, 37-59.

Ferdinand Christian Baur und die Johannesauslegung, in: M. Bauspiess, Ch. Landmesser und D. Lincicum (Hgg.), Ferdinand Christian Baur und die Geschichte des frühen Christentums, WUNT 333, Tübingen 2014, 227-258.

Die Gegenwart der Vergangenheit und Zukunft Christi. Zur ‚Verschmelzung‘ der Zeithorizonte im Johannesevangelium, in: Zeit, Jahrbuch für Biblische Theologie 28 (2013), Neukirchen-Vluyn 2014, 129-157.

Johannine Christology and Eschatology, in: B. W. Longenecker / M. C. Parsons (Hgg.), Beyond Bultmann. Reckoning a New Testament Theology, Waco (Tx.): Baylor University Press 2014, 101-132.

Joh 1,14, die Fleischwerdung des Logos und die Einwohnung Gottes in Jesus Christus. Zur Bedeutung der „Schechina-Theologie“ für die johanneische Christologie, in: B. Janowski / E. E. Popkes (Hg., unter Mitarbeit on Stefanie Christine Hertel und Cordula Wiest), Das Geheimnis der Gegenwart Gottes. Zur Schechina-Vorstellung im Judentum und Christentum, WUNT 318, Tübingen 2014, 231-256.

The Use of δόξα in Paul and John as Shaped by the Septuagint, in: Eberhard Bons, Ralph Brucker and Jan Joosten (eds.), The Reception of Septuagint Words in Jewish-Hellenistic and Christian Literature, WUNT II/367, Tübingen (Mohr Siebeck) 2014, 85-104.

2013

“Apokryphisierung” im Petrusevangelium: Überlegungen zum Ort des Petrusevangeliums in der Entwicklung der Evangelienüberlieferung, in: J. Schröter (Hg.), The Apocryphal Gospels within the Context of Early Christian Theology, BETL 260, Leuven 2013, 157-195

God’s Dwelling on Earth: ‘Shekhina-Theology’ in Revelation 21 and in the Gospel of John, in: Christopher Rowland and Catrin Williams (eds.), John's Gospel and Intimations of Apocalyptic, London etc. (Bloomsbury T&T Clark), 2013, 79-103.

Paul’s View of the Spirit in the Light of Qumran, in: J.-S. Rey (ed.), The Dead Sea Scrolls and Pauline Literature, StTDJ 102, Leiden – Boston (Brill), 2013, 239-262

Friedrich Avemarie (1960-2012) und sein wissenschaftliches Vermächtnis, in: Friedrich Avemarie, Neues Testament und frührabbinisches Judentum Gesammelte Aufsätze (hg. v. J. Frey und Angela Standhartinger, unter Mitarbeit von Mareike Schmied und Sebastian Weigert), WUNT 316, Tübingen (Mohr Siebeck) 2013, XI-XXXIII.

Die Herausbildung des biblischen Kanons im antiken Judentum und im frühen Christentum, Das Mittelalter 18 (2013), 7-26.

Weiterführende Informationen

Teaserbild Open Access

Open-Access-Publikationen

Mit «Die johanneische Eschatologie II» (1998), «Die Herrlichkeit des Gekreuzigten» (2013) und «Von Jesus zur neutestamentlichen Theologie» (2016) sind bereits drei Bücher von Prof. Dr. Jörg Frey als Open-Access-Publikationen erschienen und frei zugänglich.