Biographisches
Zhuen Wei, geboren 1991, studierte von 2009 bis 2013 Anglistik (B.A.).
Von 2013 bis 2016 folgte ein Masterstudium der Hebraistik (M.A.) an der Universität Peking sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem.
2023 wurde er an der Universität Heidelberg mit einer Dissertation zu den christologischen Prophetenzitaten im matthäischen Prolog unter der Betreuung von Prof. Dr. Matthias Konradt promoviert. Gefördert wurde sein Dissertationsprojekt durch den China Scholarship Council und das Gerhard-von-Rad-Stipendium.
Seit 2023 arbeitet er an seinem Habilitationsprojekt zum Geistempfang im Neuen Testament unter der Betreuung von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Frey an der Universität Zürich.
Von Oktober 2024 bis Januar 2026 wird ein Teilprojekt seiner Habilitation mit dem Titel «Geistempfang im lukanischen Doppelwerk» durch ein UZH-Postdoc-Grant gefördert.
Zhuen Wei ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
Forschungsinteressen
• Pneumatologie des Neuen Testaments
• Lukanisches Doppelwerk
• Rezeption der Schriften Israels im frühen Christentum
• Matthäusevangelium
• Synoptische Frage
• Frühjüdische Messiaserwartung
• 2. Baruch
Publikation
Monographie
Die christologischen Prophetenzitate im matthäischen Prolog. WUNT II 664. Tübingen: Mohr Siebeck, 2025.