Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologische Fakultät

Portrait Ralph Kunz

Ralph Kunz, Prof. Dr.

  • Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Predigt Gottesdienst und Seelsorge
  • Mitglied der Leitung des ZKE
Tel.
+41 44 634 47 43
Anschrift
Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Raumbezeichnung
KIR1 120

Kurzbiographie

  • Geboren 1964 in Bülach und aufgewachsen in Dielsdorf (ZH)
  • Theologiestudium in Basel, Los Angeles und Zürich (1985-1991)
  • Assistenz bei Prof. W. Kramer (1992-1996)
  • Dissertation: Theorie des Gemeindeaufbaus (Zürich 1997)
  • Oberassistenz Praktische Theologie (1997-2000)
  • Habilitation in Bonn: Gottesdienst evangelisch reformiert (2001)
  • Beauftragter für den Bereich Gemeindeaufbau in den gesamtkirchlichen Diensten der Zürcher Landeskirche (2000-2001)
  • Pfarrer in Seuzach (2001-2002);
  • WS 2001 Assistenzprofessor für Praktische Theologie in Zürich
  • Seit 2004 Ordinarius für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik.

Forschung

Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten.

Forschungsgebiete

  • Liturgik und Homiletik: Geschichte und Gegenwart der evangelisch-reformierten Gottesdiensttradition
  • Neue Gottesdienst- und Predigtformen
  • Seelsorge mit Schwerpunkt religionsbezogene Gerontologie
  • Gemeindeaufbau und Kirchenleitung

Mitgliedschaften

  • Kirchliche Ausbildung während des Theologiestudiums
  • Mitglied der Liturgischen Konferenz (Website)
  • Kappeler Freundeskreis
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh) (Website)
  • International Academy of Practical Theology (Website)
  • Internationale Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität e.V. (IGGS) (Website)

Lehrveranstaltungen

Vorlesungsverzeichnis

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum
2971
24LB000
von 20.09.2023
bis 13.12.2023
Mi 14:00-15:45, alle 2-3 Wochen Ralph Kunz
2972
24LM000
von 19.09.2023
bis 19.12.2023
Di 14:00-15:45 Ralph Kunz
3512
24SS011
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
nach Ankündigung Ralph Kunz
2964
24SU020
von 20.09.2023
bis 20.12.2023
Mi 18:15-20:00 Ralph Kunz
2969
24SS012
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
nach Ankündigung Ralph Kunz
2970
24SF011
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
nach Vereinbarung Ralph Kunz

Herausgeberschaften

  • Reihe Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs (PThW) (Website)
  • Pastoraltheologie (PTh) / Göttinger Predigt-Meditationen (GPM) (Website)
  • Zeitschrift Interkulturelle Theologie und Missionswissenschaft (Website)
  • HSOA Journal of Gerontology & Geriatric Medicine (Certificate of Recognition (PDF, 280 KB))
  • Theologische Literaturzeitung (Website)

Publikationen

Die untenstehende Liste enthält kürzlich erschienene Publikationen (2021/2022). Eine vollständige Publikationsliste kann hier (PDF, 445 KB) heruntergeladen werden.

Publikationen 2021

  • Ralph Kunz/Uta Pohl-Patalong, Neue Wege in den Pfarrberuf -Experimente zu einer kirchlichen Grundfrage. Editorial des Themenheftes «Wege zum Pfarramt», in: PrTh 56 (2021),3f.
  • Ralph Kunz, Die neue Volkskirche. Was nach der Spätzeit kommt, in: Sonja Beckmayer/ Christian Mulia (Hrsg.), Volkskirche in postsäkularer Zeit. Erkundungsgänge und theologische Perspektiven, Stuttgart 2021, 425-441.
  • Thomas Klie, Martina Kumlehn, Ralph Kunz, Thomas Schlag, Einleitung, Wider die (hermeneutische) Machtvergessenheit – Deutungsmachtanalyse als Querschnittsdimension praktisch-theologischer Reflexion, in: Thoms Klie, Martina Kumlehn, Ralph Kunz, Thomas Schlag (Hrsg.), Machtvergessenheit. Deutungsmachtkonflikte in praktisch-theologischer Perspektive, Berlin/Boston 2021, 1-15.
  • Ralph Kunz, Deutungsmachtkonflikte im Kontext von Rede und Ritus, in: Thoms Klie, Martina Kumlehn, Ralph Kunz, Thomas Schlag (Hrsg.), Machtvergessenheit. Deutungsmachtkonflikte in praktisch-theologischer Perspektive, Berlin/Boston 2021, 155-200.
  • Jochen Arnold, Drea Fröchtling, Ralph Kunz, Dirk Schliephake (Hrsg.), Alle sind eingeladen. Abendmahl inklusiv denken und feiern, Leipzig 2021.
  • Ralph Kunz, Abendmahl und Heilung, in: Jochen Arnold, Drea Fröchtling, Ralph Kunz, Dirk Schliephake (Hrsg.), Alle sind eingeladen. Abendmahl inklusiv denken und feiern, Leipzig 2021, 89-104.
  • Ralph Kunz, Ökologievergessene Theologie. Eine Kritik, in: Gott in der Klimakrise. Herausforderungen für Theologie und Kirche, Zürich 2021, 105-117.
  • Ralph Kunz, Felsenfest, 9. Sonntag n. Trinitatis, Mt 7,24-27, in: GPM 75 (2021), 422-429.
  • Ralph Kunz, Jesus stellte seine Jünger nicht ein …, in: Kirchenbote 6-7/2021, 4f.
  • Ralph Kunz, Gottes transformative Mission als Leitbild der Kirche, in: Thomas Schlegel/Martin Reppenhagen (Hrsg.), Kirche in der Diaspora. Bilder für die Zukunft der Kirche, Leipzig 2021, 79-98.
  • Ralph Kunz, Zu Robert Dykstras ‘Spiel mit Feuer’, in: Die Predigtlehre von Robert C. Dykstra. Entdeckung einer Predigt – persönlich seelsorglich predigen, hrsg. von Martin Scheidegger, Leipzig 2021, 185-195.
  • Alexander Bischoff, Stefanie Koch, Ralph Kunz, L’accompagnement spirituel pour alléger les quotidiens difficiles. Une Communauté paroissiale en soutien aux personnes proches aidantes, in: Proches aidantes. Des alliés indispensables aux professionnels de la santé, Genève 2021, 262-322.
  • Ralph Kunz/Thomas Schlag, 2. Sonntag der Passionszeit (Reminiszere) – 13.03.2022, Mt. 26,36-46 Weckruf im Schatten der Nacht, in: Predigtstudien für das Kirchenjahr 2021/2022, Perikopenreihe IV – Erster Halbband, Freiburg 2021,169-176.

Weiterführende Informationen

Teaserbild Mikrophon

Entschlackung der Seele – Fastentrends (SRF)

More about Entschlackung der Seele – Fastentrends (SRF)

Fasten ist wieder aktuell: Ob religiös oder nicht, fasten Menschen Fleisch, Alkohol, CO2-Ausstoss, schalten ihr Smartphone ab zwecks Digital Detox. Manche wollen damit ihren Körper entgiften oder den Winterspeck loswerden. Andere wollen Gott gefallen. Ein engagiertes und informatives Gespräch mit Prof. Dr. Ralph Kunz.

 

Aktuelle Veranstaltungen

  • 21.9.2023, 09:30: Wenn der Körper demütigt...Scham im Umgang mit pflegebedürftigen alten Menschen

    Ort: Winterthurerstrasse 25, 8006 Zürich

Cover Alle sind eingeladen

Alle sind eingeladen

Der kürzlich von Jochen Arnold, Drea Fröchtling, Ralph Kunz und Dirk Schliephake herausgegebene Band «Alle sind eingeladen. Abendmahl inklusiv denken und feiern« bietet biblische, systematische, ethische und praktische Einführungen in das Thema
«Essen vor Gott» und beleuchtet dabei stets den Aspekt des Inklusiven und Universalen.