
Daniela Sommerhalder
- Assistentin
- Doktorandin
Navigation auf uzh.ch
seit Juli 2019 | Promotionsstudium, Universität Zürich |
2015–2019 | Start Promotionsstudium, STH Basel |
2006–2011 | Studium der Theologie (Lic. theol.), STH Basel |
seit 2023 | Assistentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie von Prof. Dr. Ralph Kunz |
2023 | sechsmonatige Mutterschaftspause |
2022–2023 | Studienfachberaterin Theologie, Universität Zürich |
2019–2020 | Mitarbeiterin Monitoring-Projekt «Vitale ekklesiale Vielfalt» des Zentrums für Kirchenentwicklung, Universität Zürich |
2011–2019 | Theologische Mitarbeiterin, LiFe-Seminar, Zürich |
In Kirchgemeinden sind verschiedene Generationen präsent und der Wunsch nach einem gestärkten Miteinander der Generationen wird vielfach geäussert. Dazu ist es unumgänglich zu wissen, wie sich die Kopräsenz von Personen unterschiedlicher Altersgruppen in einer Kirchgemeinde aktuell gestaltet. Dies soll im Rahmen einer Gemeindestudie mithilfe des Forschungsansatzes der Reflexiven Grounded Theory untersucht werden. In einer reformierten Kirchgemeinde in der Deutschschweiz werden teilnehmende Beobachtungen, Dokumentenanalyse und Interviews durchgeführt und interpretiert. Die Ergebnisse werden im Vergleich mit anderen Kirchgemeinden validiert.
Das Ziel der Studie ist es, eine Typologie des Miteinanders und Nebeneinanders von Personen unterschiedlichen Alters in Kirchgemeinden zu arbeiten und diese für Gemeindeentwicklungsprozesse operationalisierbar zu machen.
2020 | CHF 47'518 Forschungskredit der Universität Zürich (zudem CHF 1'000 für einen Forschungsaufenthalt in Princeton und Yale, der pademiebedingt nicht stattfinden konnte) |
2019–2022 | CHF 17'700 (insgesamt) Peer Mentoring Grants des Graduate Campus der Universität Zürich für QualiZüri (Hauptantragstellerin) |
seit 2024 |
Praktisch-theologische Sozietät, Universität Zürich |
2019–2022 | Kolloquiumsreihen «Meine Erfahrungen als qualitativ Forschende(r)» für Nachwuchsforschende, mit Promovierten (2019), Professor:innen (2021) und PostDocs (2022), QualiZüri |
2019 | Workshop «Reflexive Grounded Theory» mit Prof. em. Dr. Franz Breuer, QualiZüri |
2018–2024 | Alumni-Treffen, STH Basel |
2018 | 7. QualiZüri Networking Day mit Prof. Dr. Jörg Strübing und Dr. Debora Niermann (Organisation und Moderation inkl. Podiumsdiskussion zu inter- und transdisziplinärer qualitativer Forschung) |
2022 | Vertreterin des Wissenschaftlichen Nachwuchses in der Versammlung der TRF (inkl. Beteiligung am Prozess der Strategischen Entwicklung der Fakultät), Universität Zürich |
2021/2022 | Mitglied der Berufungskommissionen für die ordentliche Professur Systematische Theologie, die Assistenzprofessur Digital Religions und die Professur Kirchengeschichte an der TRF, Universität Zürich |
2021/2022 | Vorstandsmitglied Vereinigung Akademischer Mittelbau, Universität Zürich |
2021/2022 | Vertreterin des Wissenschaftlichen Nachwuchses im Senat, Universität Zürich |
2020–2022 | Vertreterin des Wissenschaftlichen Nachwuchses in der Versammlung des Theologischen Seminars, Universität Zürich |
seit 2017 | Mitglied der Peer-Mentoring-Gruppe QualiZüri, Universität Zürich |
2024 | Inklusives Lehren und Lernen in der Praxis, UZH und ETH Zürich didactica, Nora Bertram |
2022 | Career Strategies, LERU, Second Leru Doctoral Seminar in Theology and Religious Studies (English) Empirische Forschung und systematische Reflexion in der Theologie, Strukturiertes Doktoratsprogramm Basel, Bern, Zürich, Prof. Dr. Reinhold Bernhardt; Prof. Dr. Andrea Bieler; PD Dr. Claudia Hoffmann English for Office Writing, Language Center of UZH and ETH Zurich, Dr. Paschal Maher (English) |
2021 | Moderations- und Verhandlungstechniken, UZH Graduate Campus, Dr. Dagmar Engfer |
2020 | Research Integrity – Social and Behavioral Sciences, Oxford University Press (Epigeum Online Course) Transforming research through public participation, Winter School ETH Zurich and UZH (English) |
2019 | Project design and grant proposal writing, UZH Graduate Campus, Dr. Andrea Degen (English) Führungskompetenzen für Doktorierende, UZH Graduate Campus, Dr. Tobias Heilmann Managing Conflicts, UZH Graduate Campus, lic. phil. Salome Lienert (English) |