Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar | Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät

Portrait Thomas Schlag

Thomas Schlag, Prof. Dr.

  • Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik Kirchentheorie und Pastoraltheologie
  • Vorsitzender der Leitung des ZKE
  • Direktor des Universitären Forschungsschwerpunkts "Digital Religion(s)"
Tel.
+41 44 634 4785
Anschrift
Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich
Raumbezeichnung
KIR 118

Curriculum vitae

  • 1965 geb. in Stuttgart
  • 1980-1985 Besuch der Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren und Abitur
  • 1985-1986 Kirchlich-Soziales Jahr in Großbritannien (Cardiff/Bridport)
  • 1986-1993 Studium der Evangelischen Theologie und Politischen Wissenschaften in Tübingen und München
  • 1993-1996 Assistenz und Promotion am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik (Trutz Rendtorff) der Universität München
  • 1997-1999 Vikariat in der Württembergischen Landeskirche in Boll/Bad Boll/Eckwälden
  • 1999-2000 Pfarrer z. A. in Mühlacker
  • 2000-2004 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll im Fachbereich Gesellschaftspolitische Jugendbildung/Jugend und Arbeitswelt
  • 2004-2005 Antritt eines DFG-Forschungsstipendium am Institut für Praktische Theologie/ Religionspädagogik (Friedrich Schweitzer) der Universität Tübingen; Habilitationsthema: „Politische Bildung als Dimension evangelischer Religionspädagogik“
  • April 2005 Ernennung zum Assistenzprofessor für Praktische Theologie mit „tenure track“ an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Stellenantritt zum 1.9.2005
  • 2009 Habilitation und Venia legendi an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen
  • 2010 Listenplatz 1 und Ruf an die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Göttingen (abgelehnt)
  • Juni 2010 Mitbegründer und Vorsitzender der Leitung des Zentrums für Kirchenentwicklung (ZKE)
  • Seit 2011 Ordinarius für Praktische Theologie (Religionspädagogik, Kirchentheorie und Pastoraltheologie) an der Universität Zürich
  • 2016 Listenplatz 1 an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Verfahren abgebrochen)
  • 2017-2018 Research Fellow an der School of Divinity, Universität Edinburgh, UK
  • Seit 1.1.2021 Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes "Digital Religion(s). Communication, Interaction and Transformation in the Digital Society" (www.digitalreligions.uzh.ch)

Ankündigungen (Vorträge und Tagungen)

Aktuelle Forschungsfelder

Grundfragen Praktischer Theologie

  • Perspektiven „Öffentlicher Theologie“ und „Öffentlicher Kirche“ im Spannungsfeld von Kirche, Staat und Zivilgesellschaft
  • Praktische Theologie in ethischer und gesellschaftspolitischer Perspektive

Digitalisierung und theologische Kommunikationspraxis

  • Individuelle, kirchliche und (inter)religiöse Praxis in digitalen Lebenswelten
  • Predigten im Internet (Göttinger Predigten - GPI)

Religionspädagogische Analysen und Interpretationen religiöser Bildungspraxis in Schule und Kirche

  • Politische, demokratische, menschenrechtliche und erinnerungsbezogene Horizonte evangelischer Bildung
  • Schulischer Religionsunterricht in der Schweiz, Deutschland und im internationalen Vergleich
  • Kinderbibeln als Medien evangelischer Erziehung und Bildung
  • Konfirmationsarbeit und religionspädagogische Angebote auf Primarstufe
  • Kirchliche Jugendarbeit
  • Jugendtheologie
  • Erwachsenenbildung
  • Interreligiöse Bildung

Kirchen- und Gemeindeentwicklung

  • Kirchentheoretische Perspektiven
  • Analysen und Interpretationen aktueller kirchlicher Reformdebatten
  • Begleitung kirchlicher Reformprozesse

Pastoraltheologie

  • Das Pfarramt als öffentlicher Beruf
  • Das Pfarramt im Verhältnis zu weiteren kirchlichen Berufen

Lehrveranstaltungen

Vorlesungsverzeichnis

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum

Ämter und Kommissionen

  • Dekan der Theologischen Fakultät (1. August 2014 - 31. Juli 2016)
  • Prodekan Lehre der Theologischen Fakultät (1. August 2012 - 31. Juli 2014)
  • Mitglied der Koordinationskonferenz LLBM (Lehrer/innenbildung Maturitätsschulen) und Konferenz der Gymnasialfächer
  • Beirat für Fragen der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für Maturitätsschulen
  • Mitglied der Kontaktgruppe Religionen der Bildungsdirektion des Kantons Zürich
  • Mitglied der interfakultären Werbekommission für das Theologiestudium
  • Mitglied der Konkordatskomission "Quereinstieg ins Pfarramt"
  • Mitglied div. Prüfungskomissionen für das Fach "Religion und Kultur"
  • Mitglied im Zürcher "Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik" (ZRWP)
  • Gutachter für den Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

Akademische Mitgliedschaften

  • Religionspädagogische Sozietät der Deutschschweiz, Positionspapier zur Sozietät (PDF, 156 KB)
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh)
  • Schweizerische Theologische Gesellschaft (SThG)
  • International Academy of Practical Theology (IAPT)
  • International Seminar on Religious Education and Values (ISREV)
  • Gesellschaft für Religionspädagogik (GwR e. V.)
  • International Network for Research and Development of Confirmation and Christian Youth Work
  • International Association for the Study of Youth Ministry (IASYM)
  • Ernst-Troeltsch-Gesellschaft
  • AK Empirische Praktische Theologie der WGTh
  • Beirat der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen und Pastoraltheologinnen e. V.

Kirchliches und gesellschaftliches Engagement

  • Mitglied der Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
  • Mitglied des Bildungsforums des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK)
  • Mitglied der AG Reformationsjubiläum des SEK
  • Co-Präsident des Stiftungsrats der Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS)
  • Alumni-Vereinigung der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
  • Männerforum Calw
  • Lions-Club Hirsau
  • PAULA e.V. (Verein zur Förderung kirchlicher Jugendarbeit in Mühlacker)

Publikationen

Alle Publikationen (PDF, 473 KB)
 (Stand 3.10.2024)

ZORA Publication List

Download Options

Publications

Pagination

Übrigen Veröffentlichungen (nicht auf ZORA)

2024

Schlag, Thomas (2024).
Religiöse Praxis in post-digitalen Zeiten, in: religion.ch, 13.02.2024.

2023

Schlag, Thomas (2023).
«Religionen, Kulturen, Ethik: Ab wann überschreitet staatlicher Religionsunterricht die Religionsfreiheit?» Ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Schlag und Dr. Philipp Het-manczyk von Christoph Stapfer, in: religion.ch, 07.11.2023.

2008

Schlag, Thomas &  Neuberth, Rudi (2008).
Konfirmandenunterricht in der Schweiz, in:  Schweitzer, Friedrich; Elsenbast, Volker. Internationale Perspektiven der Konfirmandenarbeit, Münster.

2006

Schlag Thomas (2006).
Beteiligung kann gelingen ... aber wie?, in: Evangelisches Jugendwerk Stuttgart (Hg.), Demokratie? Ist machbar! Stuttgart, 10-13.

1998

Schlag, Thomas (1998).
Lexikonartikel in: Biser, Eugen. (Hg), Welt Gottes – Welt des Menschen. Handbuch des christlichen Glaubens. Augsburg 1998, zu: Demokratisierung der Kirche; Dialektische Theologie; Jugend; Jugendreligion; Jugendsekten; Kapitalismus; Melanchthon; Menschenwürde und Menschenrechte; Nächstenliebe; Religionsunterricht; Scientology; Seelsorge; Segen; Taufbefehl; Taufe; Täuferbewegung; Volk Gottes, 1998.

Weiterführende Informationen

MORE-Projekt: Modelle des Religionsunterrichts im Vergleich

Das Verhältnis zwischen Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen spielt eine wichtige Rolle, um ein friedliches Zusammenleben in Europa zu ermöglichen. Was leistet evangelischer Religionsunterricht, aber auch religionskundlicher Unterricht zur Förderung von Toleranz und Respekt?

Das MORE-Projekt beleuchtet diese Frage in Bezug auf das Thema Islam und fragt danach, wie verschiedene Modelle des religiösen Unterrichts im deutschsprachigen Raum das Thema "Islam" didaktisch gestalten und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit religiöser Vielfalt beitragen. Verantwortlich für diese Studie sind für die Schweiz Prof. Schlag (Zürich) für Deutschland Prof.in Raters (Potsdam) sowie Prof. Schweitzer (Tübingen) und für Österreich Prof. Rothgangel (Wien).

Abschlusstagung DACH-Forschungsprojekt: «Modelle religionsbezogenen Unterrichts und das Thema Islam»

11. – 12. Juli 2024 – Campus Am Neuen Palais, Universität Potsdam

Das Forschungsprojekt MORE befasst sich mit der Frage der religionspädagogischen Vermittlung religiöser Inhalte am Beispiel des Themas Islam im Schulunterricht. Dabei wurden unterschiedliche Modelle religionsbezogenen Unterrichts an den Standorten Potsdam, Tübingen, Wien und Zürich in den Blick genommen und Interviews mit Lehrkräften und Schüler:innen der entsprechenden Lehreinheiten geführt.

Die Abschlusstagung stellt ausgewählte Forschungsergebnisse zur Diskussion.

Religionen, Kulturen, Ethik: Ab wann überschreitet staatlicher Religionsunterricht die Religionsfreiheit?

Prof. Dr. Thomas Schlag im Interview mit Dr. Philipp Hetmanczyk, geführt von Christoph Stapfer.

Das Fach «Religionen, Kulturen und Ethik» (RKE) wurde mit dem Lehrplan 21 in der Primarschule und auf der Sekundarstufe eingeführt. Wie es unterrichtet werden soll, darüber gehen die Meinungen auseinander. Soll Religion nachvollzogen und erlebt werden? Oder ist das bereits eine Überschreitung der Religionsfreiheit? Christoph Stapfer spricht mit Prof. Dr. Thomas Schlag und Dr. Philipp Hetmanczyk, um den verschiedenen Standpunkten auf die Spur zu kommen.

Hier finden Sie das Interview.

Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen weiterentwickeln

Unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Thomas Schlag wurde 2021–2023 die kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen in der Schweiz untersucht. Dazu wurden umfangreiche Studien zur Konfirmationsarbeit und zu den religionspädagogischen Angeboten auf der Primarstufe durchgeführt.

Gerne weisen wir Sie Radiobeitrag von SRF2 hin, der einen kurzen Einblick in die Studie gibt (ab Min. 9.04). Zudem finden Sie hier eine Medienmitteilung mit allgemeinen Informationen zum Projekt.

Die Studie zur Konfirmationsarbeit findet in Zusammenarbeit mit dem European Network for Confirmation Work statt.

Podcast - Metaverse

Unchain Your Mind!

Welche Parallelen gibt es zwischen Religion und dem Metaverse? Welche Bedeutung hat Religion und Theologie im digitalen Raum? Inwiefern bietet das Metaverse Raum für neue Fragestellungen? Welche Paradiese schafft das Metaverse?

Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Prof. Dr. Thomas Schlag im Podcast mit Unchain Your Mind.

heterogenitaet-2020

Heterogenität 2020

reformiert Logo

reformiert info

Thomas Schlag zum neuen universitären Forschungsschwerpunkt: "Digital Religion(s)"

Religion ist immer noch ein wesentlicher Faktor für viele!

cover-remember-2020

Remember 2020

PT+Rel-Pädagogik

Flyer_Praktische_Theologie und_Religionspädagogik_6648

Jahrbuch Kinder+Jugend Theologie

Jahrbuch Kinder+Jugend Theologie