
Rahel Rodenkirch, M.Sc. Psychologie
- Assistentin
Navigation auf uzh.ch
2021 – heute: |
Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Spiritual Care, Universität Zürich, Prof. Dr. Simon Peng-Keller |
2020 – heute: |
Arbeit als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Psychologin FSP und Supervisorin in eigener Praxis in Winterthur |
2020 – heute: |
Anstellung als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Psychologin FSP für delegierte Psychotherapie in der Praxis Dr. med. Frank Hegemann, Winterthur |
2019 – heute: |
Anstellung als Supervisorin im CAS «Spiritual Care», Universität Zürich, Prof. Dr. Simon Peng-Keller |
2018: |
Erhalt des Titels «Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin», Ausbildungsinstitut Meilen, systemische Therapie und Beratung, Zürich |
2016 – 2017: |
Aufbaukurs Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung, Ausbildungsinstitut Meilen, systemische Therapie und Beratung, Zürich |
2015 – 2021: |
Anstellung als wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Spiritual Care, Universität Zürich, Prof. Dr. Simon Peng-Keller |
2014 – 2019: |
Anstellung als Psychologin FSP für delegierte Psychotherapie im Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie & Beratung ZPPB, Bremgarten. Ärztliche Leitung: Dr. med. Rolf Köster |
2014 – 2016: |
Grundkurs Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung, Ausbildungsinstitut Meilen, systemische Therapie und Beratung, Zürich |
2013 – 2015: |
Universität Zürich, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie. Mitarbeit am Forschungsprojekt «Hermeneutik des Vertrauens am Lebensende – Imaginatives Erleben und symbolische Kommunikation in Todesnähe» der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Prof. Dr. Simon Peng-Keller |
2012 – 2014: |
Universität Zürich, Masterstudium Psychologie und Hermeneutik, Schwerpunkt klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie |
2008 – 2012: |
Universität Zürich, Bachelorstudium Psychologie, Hermeneutik und Erziehungswissenschaft |
2005 – 2008: |
Thurgauisch-Schaffhauserische Maturitätsschule für Erwachsene; Maturität mit Schwerpunkt Biologie/Chemie |
2002 – 2014: |
Berufserfahrung als Diplomierte Pflegefachfrau HF in den Bereichen Psychiatrie und Geriatrie (Demenzstation) |
1998 – 2002: |
Schaffhauser Schule für Pflegeberufe; Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachfrau HF mit psychiatrischem Schwerpunkt |