
Silvia Köster, lic. phil. & M.Sc. Psychologie
- Assistentin
Navigation auf uzh.ch
2019–heute: |
Universität Zürich, Supervisorin im CAS „Spiritual Care“ |
2017–heute: |
Tätigkeit als selbständige Psychologin & Psychotherapeutin, Supervisorin und Co-Leiterin von IRRT-Ausbildungskursen (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy) für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten |
2017: |
Zertifikat „Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin“ |
2015–heute: |
Universität Zürich, Anstellung an der Professur für Spiritual Care, Mitgestaltung des Moduls „Spiritual Care“ für Medizin- und Theologiestudierende |
2013–heute: |
Anstellung als Psychologin für delegierte Psychotherapie im Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie & Beratung in Bremgarten AG |
2013–2017: |
Systemische Psychotherapieweiterbildung am Ausbildungsinstitut Meilen in Zürich |
2013–2015: |
Universität Zürich, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie. Mitarbeit am Forschungsprojekt „Hermeneutik des Vertrauens am Lebensende – Imaginatives Erleben und symbolische Kommunikation in Todesnähe“ der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Simon Peng-Keller |
2013–2015: |
Universität Zürich, Bachelor- und Masterstudium Hermeneutik |
2011–2013: |
Universität Zürich, Masterstudium Psychologie, Schwerpunkt klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie |
2008–2011: |
Universität Zürich, Bachelorstudium Psychologie |
1998–2013: |
Lehrtätigkeit als Gymnasiallehrerin an Kantonsschulen im Kanton Aargau in den Fächern Deutsch, Französisch und Psychologie/Pädagogik |
1980–1998: |
Verschiedene Tätigkeiten als Sprachlehrerin, Übersetzerin/Dolmetscherin, Assistentin |
1989–1997: |
Studium der Germanistik und der Französischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Kurse und Praktika für das Höhere Lehramt |
1987–1989: |
Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene Zürich, Matura Typus B |
1986: |
3 Monate Sprachschule in Malaga (Spanien) |
1985–1986: |
1 Jahr Lehrtätigkeit als Deutschdozentin an der Technischen Universität in Taiyuan, Volksrepublik China |
1982–1985: |
Dolmetscherschule Zürich; Übersetzerdiplom in Deutsch, Französisch und Englisch; Freifachkurse Spanisch; einjähriger Lehrgang in Sprachdidaktik Deutsch als Fremdsprache; 1 Semester Studium an der Sorbonne, Paris |
1981–1982: |
6 Monate Sprachaufenthalt in Los Angeles; TOEFL |
1980–1981: |
1 Jahr Sprachschule in Paris, Alliance Française; höchster Abschluss „Brevet d’aptitude à l’enseignement du français hors de France“ |
1977–1980: |
Kaufmännische Lehre; Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis |
Geboren 1961 in Zürich. |