Publikationen
Ausgewählte Veröffentlichungen aus laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten:
2023
- Annina Seiler, Stefan Pelz, Fanny Wolfensberger, Caroline Hertler, Markus Schettle, Mathias Schlögl, Simon Peng-Keller, David Blum, Traum- und Wachvisionen am Lebensende, in: Praxis 112:5–6 (2023), 297–303.
- Haußmann, Annette, Simon Peng-Keller, David Neuhold, Fabien Winiger, Digitalisierte Spiritual Care und Seelsorge, in: Spiritual Care (aop).
2022
- Simon Peng-Keller, Fabian Winiger, Raphael Rauch, The spirit of Global Health. The World Health Organization and the ‘spiritual. dimension’ of health. Oxford: Oxford University Press 2022. Open Access: http://fdslive.oup.com/www.oup.com/academic/pdf/openaccess/9780192865502.pdf
- Simon Peng-Keller, Interprofessionelle und spezialisierte Spiritual Care, in: Anja Mehnert-Theuerkauf, Antje Lehmann-Laue, Annina Seiler, Josef Jenewein (Hg.), Psychoonkologie in der palliativen Versorgung. Ein Praxishandbuch. Kohlhammer: Stuttgart 2022, 197–209.
- Simon Peng-Keller, Seelsorgliche Spiritual Care. Spezialisierung und Integration, in: Wege zum Menschen 74 (2022), 240–250.
- Simon Peng-Keller, Sterbesettings als Imaginationsräume. Bildhaftes Erleben in Todesnähe, in: Corina Caduff, Minou Afzali, Francis Müller, Eva Soom Ammann (Hg.), Kontext Sterben. Institutionen – Strukturen – Beteiligte. Zürich 2022, 64–77. Open Access: file:///C:/Users/claher/Downloads/Kontext_Sterben_10_53788_CAST0001-1.pdf
2021
- Anne Vandenhoeck/Joost Verhoef/Daniel Nuzum/Pascal Mösli/David Neuhold/Simon Peng-Keller/Traugott Roser/Linda Ross/Wim Smeets/Austyn Snowden/Wilfred McSherry (2021): Charting by Chaplains in Healthcare White Paper of the European Research Institute for Chaplains in HealthCare (ERICH), in: Health and Social Care Chaplaincy. Download (PDF, 292 KB)
- Simon Peng-Keller (2021): Klinikseelsorge als spezialisierte Spiritual Care. Der christliche Heilungsauftrag im Horizont globaler Gesundheit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Verlagsseite
2020
- Simon Peng-Keller/David Neuhold (eds.) (2020): Charting Spiritual Care. The Emerging Role of Chaplaincy Records in Global Health Care. Berlin: Springer. Verlagsseite
- Simon Peng-Keller/David Neuhold/Ralph Kunz/Hanspeter Schmitt (Hg.) (2020): Dokumentation als seelsorgliche Aufgabe. Elektronische Patientendossiers im Kontext von Spiritual Care. Zürich: TVZ. Verlagssseite Download
2018
- Simon Peng-Keller/Andreas Mauz (2018): Sterbenarrative. Hermeneutische Erkundungen des Erzählens am und vom Lebensende. Berlin: De Gruyter (= Studies in Spiritual Care 4). Verlagsseite
2017
- Simon Peng-Keller (Hg.) (2017): Bilder als Vertrauensbrücken. Die Symbolsprache Sterbender verstehen (= Studies in Spiritual Care 2). Berlin: De Gruyter. Verlagsseite
- Simon Peng-Keller (2017): Sinnereignisse in Todesnähe. Traum- und Wachvisionen Sterbender und Nahtoderfahrungen im Horizont von Spiritual Care. Berlin: De Gruyter (= Studies in Spiritual Care 1). Verlagsseite
- Simon Peng-Keller (2017): „Palliative Imagination“ und Spiritual Care am Lebensende, in: palliative ch 1, 12–15. Download
2016
- Simon Peng-Keller/Silvia Köster/Rahel Rodenkirch (2016): Lebensend-Phänomene im Arbeitsfeld klinischer Seelsorge. Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung zu symbolischer Kommunikation und visionärem Erleben in Todesnähe, in: Spiritual Care 5(2), 113–120.
- Simon Peng-Keller (2016): Sich schreiben im Schatten des Todes. Zu Sandra Butlers und Barbara Rosenblums Cancer in two voices (1991), in: Hermeneutische Blätter 2, 93–105. (Der Text ist im Rahmen des NFP 67-Projekts entstanden.) Download (PDF, 214 KB)
2014
- Pierre Bühler/Simon Peng-Keller (Hg.) (2014): Bildhaftes Erleben in Todesnähe. Hermeneutische Erkundungen einer heutigen ars moriendi. Zürich: TVZ.
In Vorbereitung
- Ingolf U. Dalferth/Simon Peng-Keller (Hg.): Beten als verleiblichtes Verstehen, Neue Zugänge zu einer Hermeneutik des Gebets (in Vorbereitung).
- Simon Peng-Keller: Visionäres Wirklichkeitserleben in Todesnähe. Wege des Verstehens und Perspektiven der Spiritual Care (in Vorbereitung).