Navigation auf uzh.ch
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Theologischen Fakultät (ThF) der Universität Zürich interessieren. Die ThF bietet die Möglichkeit, sich an einem wunderschönen Studienort im Herzen von Zürich mit einem breiten Spektrum von faszinierenden Themen und grundlegenden Fragen zu befassen. Dank des ausgezeichneten Betreuungsverhältnisses können Sie sich in familiärer Atmosphäre wissenschaftlich fundiert mit Gott und der Welt auseinandersetzen. Das Angebot umfasst sowohl religionswissenschaftliche als auch theologische Studienprogramme. Theologie und Religionswissenschaft setzen verschiedene Schwerpunkte und betrachten Religion(en) aus unterschiedlichen Perspektiven. Auch die Berufsperspektiven für die Absolvent:innen sind nicht ganz dieselben.
In beiden Disziplinen werden Religionen und Glaubenssysteme erforscht. Während sich die Theologie den Glaubensinhalten und Perspektiven des Christentums widmet, untersucht die Religionswissenschaft alle Religionen in Geschichte und Gegenwart. Die Religionswissenschaft untersucht ihren Gegenstand mit wissenschaftlicher Distanz und beschreibt und vergleicht seine verschiedenen Aspekte. Theologie reflektiert das Christentum entlang seiner biblischen Grundlagen und seiner historischen und gegenwärtigen Ausgestaltung in Gesellschaft und Kirche.
Theologie befasst sich
Religionswissenschaft untersucht
Zudem unterscheidet sich die Betrachtungsweise: Die Theologie beschäftigt sich eher aus einer Innenperspektive mit ihrem Forschungsgegenstand, die Religionswissenschaft nimmt eine Aussenperspektive ein.
Theolog:innen und Religionswissenschaftler:innen sind aufgrund ihrer umfassenden Allgemeinbildung gefragte Leute. Sie unterrichten das Fach «Religion» am Gymnasium, arbeiten im Personalwesen, bei Verlagen oder im Journalismus.
Das Monostudium der Theologie bildet zudem einen Grundpfeiler der Ausbildung zur reformierten Pfarrerin bzw. zum reformierten Pfarrer und eröffnet damit ausgezeichnete Berufsaussichten in den deutschschweizerischen Kantonalkirchen.
Ein Masterabschluss in Religionswissenschaft eröffnet die Möglichkeit einer Tätigkeit u.a. bei international und interkulturell arbeitenden Organisationen, in der Politikberatung oder auch im Tourismus.