Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar | Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät

Für Studieninteressierte

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät (TRF) der Universität Zürich interessieren. Die TRF bietet die Möglichkeit, sich an einem wunderschönen Studienort im Herzen von Zürich mit einem breiten Spektrum von faszinierenden Themen und grundlegenden Fragen zu befassen. Dank des ausgezeichneten Betreuungsverhältnisses können Sie sich in familiärer Atmosphäre wissenschaftlich fundiert mit Gott und der Welt auseinandersetzen.

Das Studienangebot des Theologischen Seminars umfasst zahlreiche Mono-, Major- und Minor-Studienprogramme und bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der Entstehung der Bibel, in die Entwicklung des Christentums bis in die Neuzeit, in die zentralen Grundlagen und Lehrstücke eines evangelisch-reformiert geprägten Christentums, in Fragen nach möglichen Verständnissen von Kirche in der heutigen Zeit und vieles mehr.

Was machen Theologinnen und Theologen?

Theologinnen und Theologen setzen sich wissenschaftlich reflektiert mit den Glaubensinhalten und Perspektiven des Christentums auseinander. Sie reflektieren das Christentum entlang seiner biblischen Grundlagen und seiner historischen und gegenwärtigen Ausgestaltung in Gesellschaft und Kirche.

Theologie befasst sich

  • mit den biblischen Quellen und den dazugehörigen Ursprachen (Hebräisch; Griechisch);
  • mit den Ideen, Institutionen, Ritualen, Kunstwerken, die das Christentum im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben;
  • mit den heutigen Gestalten des Christentums in unterschiedlichen Kontexten.

Berufsaussichten

Theolog:innen sind aufgrund ihrer umfassenden Allgemeinbildung gefragte Leute. Sie sind in der Erwachsenenbildung tätig, unterrichten das Fach «Religion» am Gymnasium, arbeiten im Personalwesen, bei NGOs und NPOs, bei Verlagen oder im Journalismus.

Das Monostudium der Theologie bildet zudem einen Grundpfeiler der Ausbildung zur reformierten Pfarrerin bzw. zum reformierten Pfarrer und eröffnet damit ausgezeichnete Berufsaussichten in den deutschschweizerischen Kantonalkirchen

Weiterführende Informationen

Mehr Informationen zu den Studienprogrammen des Theologischen Seminars finden Sie unter Bachelor und Master. Allgemeine Informationen zum Studium finden Sie hier: Allgemeine Informationen. Frequently Asked Questions werden im FAQ Theologie beantwortet.

Eindrücke vom Campus Zürich

Im Rahmen des «Campus Zürich 2024» haben interessierte Maturand:innen und junge Erwachsene mit Fachleuten u.a. darüber diskutiert, ob und inwiefern die Bibel heute noch aktuell ist. Der Campus Zürich fand vom 7.–9.6. in Zürich statt und wurde von der Arbeitsstelle Nachwuchsförderung Theologie organisiert. Das Highlight-Video vermittelt einen guten Eindruck von den Räumlichkeiten an der Kirchgasse 9 und der Stimmung am Theologischen Seminar.

Weiterführende Informationen

Studiengangspräsentation Theologie und Kurzvorlesungen

Im Rahmen der Studieninformationstage der Universität Zürich hat die Studienfachberaterin Nina Beerli die Ba-Studiengänge des Theologischen Seminars vorgestellt. Zudem wurden zwei Kurzvorlesungen zu den folgenden Themen gehalten: «Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht? Wahrheit und Lüge aus theologisch-philosophischer Sicht» (Prof. Dr. Christiane Tietz) und «Wie gewinne ich die Championsleague? Oder: mit der Bibel zum Sieg» (Benjamin Manig). Alle Präsentationen wurden aufgezeichnet und sind jetzt als Video verfügbar.

Flyer zum Theologiestudium

Weitere Informationen zum Studium an der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät

Allgemeine und weiterführende Informationen zu den Inhalten der verschiedenen Studiengänge an der TRF, zum Studienaufbau, zum Ablauf und zur Einschreibung sowie zu Berufsperspektiven finden Sie auf den folgenden Info-Seiten:

 

Bereichs-Navigation