Navigation auf uzh.ch
2023 | Ethel M. Wood Lecture (King’s College London) Link zum Video | |
2022 | Lady Davis Visiting Professor, Hebrew University of Jerusalem | |
2022 | Speaker’s Lectures (Oxford) | |
2020-2021 | Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin | |
2019-2022 |
Präsident der International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT) |
|
2019 |
ERC Advanced Grant "How God Became a Lawgiver: The Place of the Torah in Ancient Near Eastern Legal History" (Webseite des Forschungsprojeks: How God Became a Lawgiver). |
|
seit 2019 |
Mitglied der Schulkommission des Literargymnasiums Rämibühl, Zürich |
|
2018 |
|
|
seit 2017 |
Mitglied des Forschungsrats des SNF |
|
seit 2017 |
Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie |
|
2017 |
Fellow des Institute for Advanced Study in Princeton und Visiting Scholar am Princeton Theological Seminary |
|
2016-2018 |
Co-Direktor des Sinergia-Projekts „The History of the Pentateuch: Combining Literary and Archaeological Approaches“ (SNF). |
|
2016 |
Ruf an die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) |
|
seit 2016 |
Vorsteher des Theologischen Seminars |
|
2012-2020 |
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien. |
|
2012-2013 |
Fellow des Institute for Advanced Studies der Hebrew University in Jerusalem. |
|
2008-2010 |
Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Zürich |
|
2006-2007 |
Member in Residence am Center for Theological Inquiry (CTI), Princeton NJ |
|
seit 2002 |
Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich |
|
1999-2002 |
Professor für Alttestamentliche Theologie an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
|
1999 |
Scheuchzer-Preis |
|
1997-1999 |
Oberassistent in Zürich |
|
1991-1997 |
Assistent in Zürich |
|
1990/1991 |
Vikariat in Lufingen (ZH) und Ordination |
|
1985-1990 |
Theologiestudium in Zürich, Greifswald und München |
|
Geboren am 23. Oktober 1965 in Zürich. Verheiratet zwei Kinder (*2000, *2001). |
Wie der Mensch zu Gottes Ebenbild wurde. Demokratisierungsprozesse im antiken Israel, Ev Th 82 (2022), 5–18.
Textual, Historical, Sociological, and Ideological Cornerstones of the Formation of the Pentateuch, in: J. Jeon (Hg.), The Social Groups Behind the Pentateuch, SBL.AIL 44, Atlanta 2022, 29–51.
Auf dem Weg zum Gottesrecht. Die Theologisierung des Bundesbuchs, in: L. Maskow / J. Robker (Hg.), Kritische Schriftgelehrsamkeit in priesterlichen und prophetischen Diskursen. Festschrift für Reinhard Achenbach zum 65. Geburtstag, BZAR 27, Wiesbaden 2022, 119-138.
(mit H. Najman) Reading the Blood Plague (Exod 7:14–25): The Hermeneutics of a Composite Text, JBL 141 (2022), 23–42.
Noch einmal: Kann der Mensch die Sünde beherrschen? Eine Erinnerung an einen unpublizierten Text zu Gen 4,6–7 von Thomas Krüger aus dem Jahr 1993, in: V. Bachmann, A. Schellenberg & F. Ueberschaer (eds), Menschsein in Weisheit und Freiheit. Festschrift für Thomas Krüger, OBO 296, Leuven 2022, 3-12.
From Amos to Ben Sira: Some Questions and Answers on the Intellectual History of Authorship in the Hebrew Bible, in: S. Ammann u.a. (Hg.), Authorship and the Hebrew Bible, Tübingen 2022, 115-133
The Biblical Creation Account (Gn 1) as Ancient Science, in: N. Vorster / F. van Niekerk (Hg.), Faith Seeking Understanding, Cape Town 2022, 29-46.
Orientalism and the Hebrew Bible: How the History of Science Dealt with the Historical Origins of the Idea of Laws of Nature, in: H. Chul u.a. (Hg.), Historical Settings, Intertextuality, and Biblical Theology. Essays in Honor of Marvin A. Sweeney, FAT 160, Tübingen 2022, 303-313.
Who Wrote the Torah? Textual, Historical, Sociological, and Ideological Cornerstones of the Formation of the Pentateuch, Near and Middle Eastern Studies at the Institute for Advanced Study, Princeton: 1935-2018, 81–94. online
V-Nr | Lehrveranstaltung | Beginn / Ende | Termin | Dozierende | Raum |
---|---|---|---|---|---|
0106 |
14SS021
|
von 19.10.2023
bis 21.12.2023
|
Do 17:00-19:00, ab 19.10. | Konrad Schmid | s.Hinweise |
0104 |
14SF008
|
von 01.08.2023
bis 31.01.2024
|
nach Vereinbarung | Konrad Schmid | |
0802 |
UZHI_2
|
von 21.09.2023
bis 21.12.2023
|
Do 18:15-20:00 | Konrad Schmid | siehe Details |
4635 |
14SV022
|
von 09.10.2023
bis 18.12.2023
|
siehe Details | Konrad Schmid | siehe Details |