Seiteninhalt
Kurzbiographie
- 2024 – jetzt Professorin für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn
- 2021 – 2024 Geschäftsleiterin des UniversitärenForschungsschwerpunkts (UFSP) Digital Religion(s)und Projektleiterin des Projekts «Hermeneutische Dynamiken individueller und gemeinschaftlicher christlich-religiöser Sinnstiftung in einer Kultur der Digitalität»
- Seit September 2021 Mitglied der Leitung des ZKE
- 2019 – 2021 Theologische Geschäftsführerin des Zentrums für Kirchenentwicklung (ZKE)
- 2016 – 2021 Habilitation mit dem Thema: Religiöse Erfahrung und ihre transformative Kraft. Qualitative und hermeneutische Zugänge zu einem praktisch-theologischen Grundbegriff.
- 2015 – 2020 Postdoc
- 2010-2015 Promotion in Praktischer Theologie an der UZH zu: Fresh Expressions of Church, Ekklesiologische Beobachtungen und Interpretationen einer neuen kirchlichen Bewegung
- 2009-2015: Pfarrerin in der ref. Kirche Bäretswil
- 2008-2009: Vikariat
- 2001-2008 Lizentiat in Theologie an der UZH
- Geboren 1980 in Wetzikon
Forschungsinteressen
- Digitale Religion, Theologie und Kirche
- Homiletik in einer Kultur der Digitalität
- Religionsbezogene qualitative Sozialforschung und Citizen Science
- Religiöse Erfahrung und praktisch-theologische Anthropologie
- Kontextuelle, feministische und postkoloniale Theologien
- Gelebte Theologie und Theologieproduktivität
- Nachhaltige Kirchenentwicklung und Innovation
- Pioneering und die Zukunft des Pfarramtes
Doktorierende, Habilitierende und Postdoctoral Fellows
Herausgeberschaften
- Journal of Empirical Theology, Editor
- International Journal of Practical Theology, Book Review Editor
- Ecclesial Futures, Editorial Board, Diamond open access journal
- Interdisziplinäre Transformationsstudien, Reihenherausgeberin
Mitgliedschaften und Engagement
- Co-Chair der Practical Theology Unit der American Academy of Religion (AAR)
- Arbeitskreis Empirische Religionsforschung
- Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW)
- Digital Society Initiative UZH (DSI)
- International Academy of Practical Theology (IAPT)
- International Research Consortium (IRC)
- International Society for Empirical Research in Theology (ISERT)
- Gründungsmitglied des Network of German speaking researchers on religion and culture in times of deep mediatization (GeNet-ISMRC), das Teil der International Society of Media, Religion and Culture (ISMRC) ist.
- Teil des Forschungsnetzwerks Ecclesiology and Ethnography
- Schweizerischen Theologischen Gesellschaft (SThG)
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh)
- Mitglied der Open Science Kommission der UZH (Mehr)
Leitung von Forschungsprojekten
- Projektleiterin des Projekts «Hermeneutische Dynamiken individueller und gemeinschaftlicher christlich-religiöser Sinnstiftung in einer Kultur der Digitalität» I Seit 2021 I Mehr
- Predigen jenseits der Kanzel. Homiletik in einer Kultur der Digitalität I seit 2021 I
- Digitale Bildung und Freiwilligenarbeit I 2020 – 2021 I Mehr
- Churches Online in Times of Corona I Seit 2020 I Mehr
- Leitung der Europäischen Forschungsgemeinschaft zur «mixed economy» der Gemeinschaft Europäischer Kirchen in Europa (GEKE) I Seit 2018 I
- Theologisches Empowerment bei ehrenamtlichen Kirchenleitenden. Ein Citizen Science Projekt I 2020 I Mehr
- Leitung und Durchführung der empirischen Monitoringprojekte «Kirchliche Vielfalt in der Kirchgemeinde Zürich» I 2019-2021 I
- Kirche im Kontext verstehen. Kontextanalyse für Kirchgemeinden I 2020 I Mehr
Lehrtätigkeit an der UZH
HS 2022
- Homiletisch-liturgisches Seminar I Masterseminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Ralph Kunz
- Praktiken der Selbstsorge I Vorlesung I Team-Teaching mit Prof. Dr. Ralph Kunz
FS 2022
- Öffentliche Kommunikation religiöser Influencer*innen. Ein qualitatives Methodenseminar.
- Religious Robots and Human-Computer-Interaction I Seminar im Stil des Forschenden Lernens I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
HS 2021
- Religiöse Kommunikation jenseits der Kanzel I Seminar I Team-Teaching mit Dr. Jasmine Suhner
- Grundseminar Praktische Theologie I Bachelorseminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
Seit FS 2021
- Leitung der Sozietät der Nachwuchsforschenden des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)»
HS 2020
- Studium Digitale – Digitale Grundbildung in interdisziplinärer Perspektive I Online-Seminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens und Prof. Dr. Thomas Schlag
- Individuum und Gemeinschaft als Thema der Praktischen Theologie I Grundkurs Praktische Theologie I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
FS 2020
- Die Zukunft des Pfarrberufs - Pastoraltheologische Grundlagen in innovativen Prozessen in klassischen und neuen „Räumen“ I Vorlesung I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
HS 2019
- Urbane Theologie - Eine praktisch-theologische und qualitative empirische Annäherung an Raum, Kontext und Beziehung I Bachelor- und Masterseminar
HS 2018
- Kirche und Digitalisierung I Grundkurs: Praktische Theologie I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
FS/HS 2018
- Kirchliche Innovation und fresh expressions of Church in der Schweiz I Leitung und Begleitung einer Forschungsgruppe aus Studierenden für qualitative Bachelor- und Masterarbeiten
FS 2018
- Kirchentheorie und qualitative Forschungsmethoden I Übung
- Religiöse Erfahrung als Grundbegriff der Praktischen Theologie I Masterseminar
- Erfahrung, Seelsorge und Neues Testament I Masterseminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Ralph Kunz und PD Dr. Volker Gäckle
HS 2017
- Alltagstheologie trifft Pastoraltheologie I Bachelor- und Masterseminar
FS 2017
- Neues aus der Kirchentheorie I Übung I Kooperation mit Göttingen und Greifswald mit anschließender Tagung
2016 bis jetzt
- Begleitung Bachelor- und Masterarbeiten
HS 2015
- Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche I Grundkurs Praktische Theologie I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
Publikationen auf ZORA
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2025
-
The Postdigital Church. Implications of the Concept of Postdigitality for Current Research on the Digital Church In M. Savin-Baden & M. Power (Eds.), (pp. 55–66).
-
Editorial Practical theology, 18(2), 111–113. doi:10.1080/1756073X.2025.2491049
-
"God is a Concept, God is Not? The Promise of Postcolonial Epistemology for the Use of Grounded Theory in Empirical Theology Journal of Empirical Theology, 38(1), 31–53. doi:10.1163/15709256-20240019
-
Suizid der besten Freundin – mit Sabrina Müller. Weiterleben als Überlebende Retrieved from https://endlich-leben-podcast.podigee.io/47-new-episode
-
Religiöse Influencer:innen. Zwischen Authentizitätsanspruch und Autoritätsdynamiken Communicatio Socialis, 2, 275–285.
-
Artifical Intelligence in Theological Perspective Routledge Taylor & Francis Group.
-
(M)achtsam kommunizieren. Postkolonial-feministische Impulse für die Homiletik In L. Charbonnier, K. Merzyn, & P. Meyer (Eds.), (pp. 125–137). Vandenhoeck & Ruprecht.
-
Kirche in der Spannung von Gegenwart und Zukunft: Bausteine zu einer machtsensiblen Kirche In M. Domsgen & Kauhaus Hanna (Eds.), Kirchentheorien in aktuellen Herausforderungen (pp. 115–228). Evangelische Verlagsanstalt Leipzig.
-
-
2024
-
Queer Theology on Social Media: A Reflection on Queer Pastoral Influencers on Instagram International Journal of Practical Theology, 1–15. doi:10.1515/ijpt-2024-0041
-
Widerständigkeit als christliche Lebensform. Beitrag zu einer Morphologie des Christ:inseins In M. Domsgen, A.-K. Lienau, M. Saß, & B. Schröder (Eds.), (pp. 147–158).
-
Vitale kirchliche Gemeinschaftsformen und ekklesiale Vielfalt in der Kirchgemeinde Zürich. Detailanalyse Stadtkloster und Zytlos In S. Bils, T. Faix, S. Jung, F. Karcher, R. Schöttler, & D. Wegner (Eds.), (pp. 219–238). Vandenhoeck & Ruprecht. doi:10.13109/9783666500459.219
-
Beyond Theory and Practice: Lived Theology and Its Intersection with Empirical Theology Open Theology, 2024(10), 20240014. doi:10.1515/opth-2024-0014
-
(2024, July 10). Gestalten »neuer Kirche«. Gütersloher Verlagshaus.
-
Apps als spirituelle Impulsgeberinnen? Einsichten aus einem partizipativen Citizen Science-Projekt zur App EVERMORE Praktische Theologie, 59(2), 111–119.
-
After the Sermon and Beyond the Pulpit: Transformative, Power-Sensitive Homiletics of Polyphony and Hope Homiletic, 49(1), 39–52. doi:10.15695/hmltc.v49i1.5623
-
Hope and Religious Experience – Reflection on Young Adults and Discipleship In R. Kunz & H. Wrogemann (Eds.), (pp. 43–56).
-