Seiteninhalt
Kurzbiographie
- 2024 – jetzt Professorin für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn
- 2021 – 2024 Geschäftsleiterin des UniversitärenForschungsschwerpunkts (UFSP) Digital Religion(s)und Projektleiterin des Projekts «Hermeneutische Dynamiken individueller und gemeinschaftlicher christlich-religiöser Sinnstiftung in einer Kultur der Digitalität»
- Seit September 2021 Mitglied der Leitung des ZKE
- 2019 – 2021 Theologische Geschäftsführerin des Zentrums für Kirchenentwicklung (ZKE)
- 2016 – 2021 Habilitation mit dem Thema: Religiöse Erfahrung und ihre transformative Kraft. Qualitative und hermeneutische Zugänge zu einem praktisch-theologischen Grundbegriff.
- 2015 – 2020 Postdoc
- 2010-2015 Promotion in Praktischer Theologie an der UZH zu: Fresh Expressions of Church, Ekklesiologische Beobachtungen und Interpretationen einer neuen kirchlichen Bewegung
- 2009-2015: Pfarrerin in der ref. Kirche Bäretswil
- 2008-2009: Vikariat
- 2001-2008 Lizentiat in Theologie an der UZH
- Geboren 1980 in Wetzikon
Forschungsinteressen
- Digitale Religion, Theologie und Kirche
- Homiletik in einer Kultur der Digitalität
- Religionsbezogene qualitative Sozialforschung und Citizen Science
- Religiöse Erfahrung und praktisch-theologische Anthropologie
- Kontextuelle, feministische und postkoloniale Theologien
- Gelebte Theologie und Theologieproduktivität
- Nachhaltige Kirchenentwicklung und Innovation
- Pioneering und die Zukunft des Pfarramtes
Doktorierende, Habilitierende und Postdoctoral Fellows
Herausgeberschaften
- Journal of Empirical Theology, Editor
- International Journal of Practical Theology, Book Review Editor
- Ecclesial Futures, Editorial Board, Diamond open access journal
- Interdisziplinäre Transformationsstudien, Reihenherausgeberin
Mitgliedschaften und Engagement
- Co-Chair der Practical Theology Unit der American Academy of Religion (AAR)
- Arbeitskreis Empirische Religionsforschung
- Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW)
- Digital Society Initiative UZH (DSI)
- International Academy of Practical Theology (IAPT)
- International Research Consortium (IRC)
- International Society for Empirical Research in Theology (ISERT)
- Gründungsmitglied des Network of German speaking researchers on religion and culture in times of deep mediatization (GeNet-ISMRC), das Teil der International Society of Media, Religion and Culture (ISMRC) ist.
- Teil des Forschungsnetzwerks Ecclesiology and Ethnography
- Schweizerischen Theologischen Gesellschaft (SThG)
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh)
- Mitglied der Open Science Kommission der UZH (Mehr)
Leitung von Forschungsprojekten
- Projektleiterin des Projekts «Hermeneutische Dynamiken individueller und gemeinschaftlicher christlich-religiöser Sinnstiftung in einer Kultur der Digitalität» I Seit 2021 I Mehr
- Predigen jenseits der Kanzel. Homiletik in einer Kultur der Digitalität I seit 2021 I
- Digitale Bildung und Freiwilligenarbeit I 2020 – 2021 I Mehr
- Churches Online in Times of Corona I Seit 2020 I Mehr
- Leitung der Europäischen Forschungsgemeinschaft zur «mixed economy» der Gemeinschaft Europäischer Kirchen in Europa (GEKE) I Seit 2018 I
- Theologisches Empowerment bei ehrenamtlichen Kirchenleitenden. Ein Citizen Science Projekt I 2020 I Mehr
- Leitung und Durchführung der empirischen Monitoringprojekte «Kirchliche Vielfalt in der Kirchgemeinde Zürich» I 2019-2021 I
- Kirche im Kontext verstehen. Kontextanalyse für Kirchgemeinden I 2020 I Mehr
Lehrtätigkeit an der UZH
HS 2022
- Homiletisch-liturgisches Seminar I Masterseminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Ralph Kunz
- Praktiken der Selbstsorge I Vorlesung I Team-Teaching mit Prof. Dr. Ralph Kunz
FS 2022
- Öffentliche Kommunikation religiöser Influencer*innen. Ein qualitatives Methodenseminar.
- Religious Robots and Human-Computer-Interaction I Seminar im Stil des Forschenden Lernens I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
HS 2021
- Religiöse Kommunikation jenseits der Kanzel I Seminar I Team-Teaching mit Dr. Jasmine Suhner
- Grundseminar Praktische Theologie I Bachelorseminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
Seit FS 2021
- Leitung der Sozietät der Nachwuchsforschenden des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)»
HS 2020
- Studium Digitale – Digitale Grundbildung in interdisziplinärer Perspektive I Online-Seminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens und Prof. Dr. Thomas Schlag
- Individuum und Gemeinschaft als Thema der Praktischen Theologie I Grundkurs Praktische Theologie I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
FS 2020
- Die Zukunft des Pfarrberufs - Pastoraltheologische Grundlagen in innovativen Prozessen in klassischen und neuen „Räumen“ I Vorlesung I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
HS 2019
- Urbane Theologie - Eine praktisch-theologische und qualitative empirische Annäherung an Raum, Kontext und Beziehung I Bachelor- und Masterseminar
HS 2018
- Kirche und Digitalisierung I Grundkurs: Praktische Theologie I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
FS/HS 2018
- Kirchliche Innovation und fresh expressions of Church in der Schweiz I Leitung und Begleitung einer Forschungsgruppe aus Studierenden für qualitative Bachelor- und Masterarbeiten
FS 2018
- Kirchentheorie und qualitative Forschungsmethoden I Übung
- Religiöse Erfahrung als Grundbegriff der Praktischen Theologie I Masterseminar
- Erfahrung, Seelsorge und Neues Testament I Masterseminar I Team-Teaching mit Prof. Dr. Ralph Kunz und PD Dr. Volker Gäckle
HS 2017
- Alltagstheologie trifft Pastoraltheologie I Bachelor- und Masterseminar
FS 2017
- Neues aus der Kirchentheorie I Übung I Kooperation mit Göttingen und Greifswald mit anschließender Tagung
2016 bis jetzt
- Begleitung Bachelor- und Masterarbeiten
HS 2015
- Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche I Grundkurs Praktische Theologie I Team-Teaching mit Prof. Dr. Thomas Schlag
Publikationen auf ZORA
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2023
-
Szenarien der Kirchenentwicklung. Beobachtungen und Perspektiven In F. Eiffler & D. Reissmann (Eds.), (pp. 147–156). Evangelische Verlagsanstalt.
-
Kanzel auf dem Smartphone: Wenn Pfarrer*innen ins Digitale wechseln Deutschlandfunk. Retrieved from https://www.deutschlandfunk.de/kanzel-auf-dem-smartphone-wenn-pfarrer-innen-ins-digitale-wechseln-dlf-4a18b4d7-100.html
-
Das Allgemeine Priestertum. Risiken und Chancen eines theologischen Motivs für das Verhältnis von Pfarrperson und Freiwilligen Auge : Amt und Gemeinde : Zeitschrift für evangelisch-theologische Impulse & Diskurse, 72(4), 224–229.
-
Embracing the Unseen: A Journey into Qualitative Research in Theology. Introduction to the Panel and the Contributions Presented in this Journal Ecclesial Practices, (10), 133–136. doi:10.1163/22144471-bja10051
-
Beten mit Alexa UZH magazin: die Wissenschaftszeitschrift, 28(1), 28–30. Retrieved from https://www.news.uzh.ch/dam/jcr:ffb0b420-91da-49d9-a631-d3f14fccde4f/UZH%20Magazin%201:23.pdf
-
Totsächlich: 28 Bausteine zum Umgang mit Suizid In M. Schmidt (Ed.), (pp. 127–140). wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Retrieved from https://files.wbg-wissenverbindet.de/Files/Article/ARTK_ZOA_1031554_0001.pdf
-
Missionieren auf TikTok: "Die junge Generation hat Bock, Jesus kennenzulernen" In: Stern, 2023, online.
-
Beyond the Pulpit: Digitality and the Religious Life Garrett-Evangelical Theological Seminary. Retrieved from https://www.youtube.com/watch?v=uI-Lv4dlAzc
-
Religious experience and its transformational power: qualitative and hermeneutic approaches to a practical theological foundational concept De Gruyter. doi:10.1515/9783110990461
-
Kanzel-Culture CVJM-Hochschule. Retrieved from https://www.das-ist-transformation.de/podcast
-
2022
-
Die leere Krippe Zürcher Oberland Medien AG.
-
Suizid nicht tabuisieren Retrieved from https://www.reflab.ch/sabrina-mueller-suizid-nicht-tabuisieren/
-
Praktisch-theologische Einordnungen In D. Hörsch (Ed.), (pp. 61–68). midi : Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung. Retrieved from https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/midi_Broschuere_Digitale_Communities_DINA5_01_6_SG_WEB.pdf
-
In der Zukunft angekommen Reformierte Medien. Retrieved from https://www.ref.ch/news/new-work-remote-working-digitalisierung-homeoffice-portraet/
-
Predigen im Kontext digitaler Dynamiken epd medien, 12–21.
-
Diese Arbeit sollte ein Teil des Pfarramts sein reformiert.zürich (Kirchenbote). Retrieved from https://reformiert.info/schwerpunkt/theologin-sabrina-mueller-ueber-influencer-ldiese-arbeit-sollte-ein-teil-des-pfarramts-seinr-21084.html
-
Ecclesiology in Ecclesial Movements Such as Fresh Expressions of Church In P. Ward & K. Tveitereid (Eds.), (pp. 219–230). Wiley.
-
Kwiyani, Harvey. 2020: Multicultural Kingdom: Ethnic Diversity, Mission and the Church Ecclesial Futures, 3(1), 115–117. doi:10.54195/ef12156
-