Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar

Bachelorstudium Theologie

Eindrücke vom Campus Zürich

Im Rahmen des «Campus Zürich 2024» haben interessierte Maturand:innen und junge Erwachsene mit Fachleuten u.a. darüber diskutiert, ob und inwiefern die Bibel heute noch aktuell ist. Der Campus Zürich fand vom 7.–9.6. in Zürich statt und wurde von der Arbeitsstelle Nachwuchsförderung Theologie organisiert. Das Highlight-Video vermittelt einen guten Eindruck von den Räumlichkeiten an der Kirchgasse 9 und der Stimmung am Theologischen Seminar.

Weiterführende Informationen

Icons kontakt

Ansprechpersonen

Bei inhaltlichen Fragen:
Mona Lucia Velinsky (E-Mail)
Studienfachberatung Theologie

Bei administrativen Fragen:
Barbara Cahn
Adjunktin Prodekanat Lehre

Logo theologiestudium.ch

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen zum Theologiestudium finden Sie auf der Seite theologiestudium.ch, in den Wegleitungen und Modulkatalogen oder in den FAQs.

Studiengangspräsentation Theologie und Kurzvorlesungen

Im Rahmen der Studieninformationstage der Universität Zürich hat die Studienfachberaterin Nina Beerli die Ba-Studiengänge des Theologischen Seminars vorgestellt. Zudem wurden zwei Kurzvorlesungen zu den folgenden Themen gehalten: «Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht? Wahrheit und Lüge aus theologisch-philosophischer Sicht» (Prof. Dr. Christiane Tietz) und «Wie gewinne ich die Championsleague? Oder: mit der Bibel zum Sieg» (Benjamin Manig). Alle Präsentationen wurden aufgezeichnet und sind jetzt als Video verfügbar.

Zwei Hände ruhen auf einem Fremdsprachenwörterbuch, daneben steht eine Kaffeetasse, liegen weitere Bücher und eine Brille

Alte Sprachen – neue Welten

Sprachen öffnen Türen in neue Welten – und sie spielen in vielen Studienprogrammen an der TRF wichtige Rolle. So bilden alte Sprachen wie Latein, Griechisch und Hebräisch die Voraussetzung für gewisse Module in der Bibelwissenschaft und der Kirchengeschichte, während in der Religionswissenschaft oft auch moderne Sprachen wie Chinesisch, Arabisch und Russisch forschungsrelevant sind. Wer Sprachen liebt, ist an der TRF richtig.