Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologisches Seminar | Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät

Medienecho

Newsliste

  • Interview mit Simon Peng-Keller (ERICH)

    Prof. Dr. Simon Peng-Keller is a professor of spiritual care at the University of Zurich, and teaches theology of spirituality at Chur Theological Faculty. He is also a retreat leader at Lassalle-Haus, a spiritual centre founded by Swiss Jesuits, as well as at the St. Peter Spiritual Centre in the Black Forest. From 2016-2020, he served as a chaplain at the Palliative Care Unit of the University Hospital of Zürich. (Interview from European Research Institute for Chaplains in Healthcare (ERICH))

  • Übergangsphase Altjahreswoche (Radio Life Channel)

    Zurückblicken, vorausblicken, zur Ruhe kommen. In diesen Tagen sind wir in einer Übergangsphase: Weihnachten ist zwar vorbei, das Jahr aber noch nicht ganz. Diese Phase passe gut zum Leben, sagt Theologieprofessor Simon Peng-Keller.

  • Spiritueller Aspekt bei psychischen Behandlungen wird immer wichtiger (Zuger Zeitung)

    Die Rolle von Seelsorgenden ist bei der Behandlung von psychischen Krankheiten wichtig. Seelsorger Thomas Habegger und Seelsorgerin Ina Stankovic von der Klinik Zugersee erklären, warum das so ist und was der Bildungsgang dazu beinhaltet.

    (Beitrag in der Zuger Zeitung u.a. mit einer Alumna des CAS Spiritual Care)

  • Josua Boesch – Von der Heilkraft der Kunst (Radio SRF)

    Der Theologe und Goldschmied Josua Boesch (1922-2012) wirkt 30 Jahre lang als reformierter Pfarrer. Dann verlässt er Familie und Beruf. In einem italienischen Eremitenkloster führt er ein kontemplatives Leben und schafft ein ikonographisches Werk. Verena Frei-Boesch, die Tochter von Josua Boesch und die Theologen Simon Peng-Keller und Reto Müller erinnern an Leben und Werk von Josua Boesch.

  • Zum Richtungsstreit in der Spitalseelsorge (Medinside)

    Was ist die Aufgabe der Spitalseelsorger: Konfessionelle Seelsorge oder Spiritual Care? Die Meinungen darüber gehen stark auseinander.

  • Spiritualität, was ist das bitteschön? (RefLab)

  • «Auferstehung ist leicht» (notabene)

    Sie verkünden die Osterbotschaft durch stillen Glanz: die Metallikonen von Josua Boesch. Seinen künstlerischen und spirituellen Weg zeichnet Theologieprofessor Simon Peng-Keller im Buch «auferstehungsleicht» nach. (Interview im Magazin notabene)

  • «Wir müssen unsere Synergien bündeln» (SKZ)

    Am 1. März hätte die Charta für Seelsorge / spezialisierte Spiritual Care im
    Gesundheitswesen offiziell vorgestellt werden sollen. Kurz vor diesem Termin
    machte die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS einen Rückzieher. (Interview mit Simon Peng-Keller in Schweizerischen Kirchenzeitung; Erstveröffentlichung)

  • «Nahtoderfahrungen können vielgestaltig sein – bin gespannt, was ich erleben werde» (kath.ch)

    Filmemacherin Lila Ribi hat einen Film über ihre sterbende Grossmutter gemacht. Was braucht und wünscht die alte Frau? Oft seien die Wünsche schlicht, sagt Simon Peng-Keller. Der Professor für Spiritual Care hat den Film vorab gesehen – und diskutiert ihn morgen mit Natalie Fritz.

  • «Im Meer des Leidens finden sich Inseln des Glücks» (reformiert.)

    Hiob Ob das Leiden einen Sinn hat, kann der Seelsorger Simon Peng-Keller nicht beantworten. Aber er hat schon oft miterlebt, wie Menschen in ihren dunkelsten Stunden Beistand erfahren.

  • Der Brückenbauer (ref.ch)

    Der reformierte Pfarrer Josua Boesch schuf neuartige Ikonen aus Metall und lebte viele Jahre als Eremit in einem Benediktinerkloster. In seiner Kirche blieb der ökumenische Grenzgänger ein Aussenseiter. Dieses Jahr wäre Boesch hundert Jahre alt geworden. (Artikel auf ref.ch, u.a. mit Zitaten von Prof. Dr. Simon Peng-Keller)

  • Sich gut miteinander abstimmen (forumKirche)

    Über die Bedeutung und Entwicklung von Spiritual Care

    Die Erkenntnis, dass der Glaube Heilung unterstützen und gerade für Patient*innen
    im Spital wichtig werden kann, ist nicht neu. Simon Peng-Keller erklärt, was diese Erkenntnis für das Zusammenspiel der Berufsgruppen im Spital bedeutet. Er ist Professor für Spiritual Care an der theologischen Fakultät der Universität Zürich.

  • Der Theologe Simon Peng-Keller ist Professor für Spiritual Care. Er sagt: «Selbst religiöse Patienten denken manchmal noch, Seelsorger seien Todesengel» (NZZ)

    Viele Spitalseelsorgerinnen und -seelsorger im Kanton Zürich orientieren sich am modernen Konzept von Spiritual Care. Was aber genau ist darunter zu verstehen?

    (Neue Zürcher Zeitung, 22.10.2021)

  • In den Spitälern braucht es zeitgemässe Seelsorge (NZZ)

    In der Schweiz schreitet die Säkularisierung der Gesellschaft voran. Sinnfragen treiben trotzdem die meisten um. Im Gesundheitswesen muss nun Spiritual Care Fuss fassen.

    (Neue Zürcher Zeitung, 11.10.2021)

  • Spiritual Care und kirchliche Seelsorge in palliativen Kontexten

    Simon Peng-Keller kommentiert im theologischen Feuilleton feinschwarz die neue Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zur palliativen und seelsorglichen Begleitung von Sterbenden mit dem Titel „Bleibt hier und wacht mit mir!“ (Mt 26,38). Palliative und seelsorgliche Begleitung von Sterbenden.

  • «Seelsorge wird viel stärker Teamarbeit sein»

    In der Spitalseelsorge ist ein grosser Wandel auszumachen. Was sich bisher veränderte und wohin sie sich zukünftig entwickeln wird, darüber sprach die Schweizerische Kirchenzeitung (SKZ) mit Tatjana Disteli und Simon Peng-Keller.

  • Kein Gedenken an Corona-Opfer Fast 10'000 Tote – und der Bundesrat schweigt

    Die Regierung verzichtet vorerst auf einen Gedenkanlass für die Opfer der Pandemie – anders als bei früheren Tragödien, anders als das Ausland. Nun ergreifen die Landeskirchen die Initiative.

    Reportage im "SonntagsBlick" einschliesslich eines Gesprächs mit Simon Peng-Keller.

  • Simon Peng-Keller zur Ernennung von Joseph Bonnemain zum Bischof von Chur

    Ein ärztlicher Bischof – auch ein Glücksfall für die Spitalseelsorge. Zur Ernennung von Joseph Bonnemain zum Bischof von Chur.

    Beitrag von Simon Peng-Keller in kath.ch

  • Spiritual Care in der Corona-Pandemie

    Die Corona-Pandemie begleitet uns seit fast einem Jahr. Neben leichten Krankheitsverläufen gibt es auch Menschen, welche starke Beschwerden haben oder am Coronavirus sterben.
    In solchen Fällen kann Spiritual Care eine wichtige Rolle spielen.

     

    Gespräch im Radio Life Channel mit Simon Peng-Keller.

  • Impf-Papier des Vatikans: «Impfgegner gefährden das Leben von anderen»

    Der Vatikan fordert einen Impfstoff für alle. Und er billigt die Forschungsmethoden, obwohl Stammzellen abgetriebener Embryonen verwendet wurden. Eine Einschätzung zum neuen Vatikan-Papier gibt Simon Peng-Keller.

    Beitrag von Rapahael Rauch in kath.ch

  • «Kämpferin mit wunderbarem Humor»: Die Schweiz trauert um Liliane Juchli

    Liliane Juchli war ein Mensch von «professioneller Sachlichkeit und spiritueller Tiefe», sagt Simon Peng-Keller. Ihr Wirken falle in eine Umbruchszeit, in der die Pflege das christlich-karitative Image abstreifen wollte. Auch Spitalseelsorgerinnen trauern um die Pflege-Pionierin.

    Beitrag von Rapahel Rauch auf kath.ch

  • Verletzlichkeit ist keine Schande sondern eine Chance

    Simon Peng-Keller und Barbara Hallensleben im Gespräch auf kath.ch.

  • Visionen sterbender Menschen - Tröstende Begegnungen im Traum

    Deutschlandfunk Kultur: Simon Peng-Keller im Gespräch mit Anne Françoise Weber

  • Préserver la dignité des morts malgré le coronavirus

    cath.ch:

    A l’heure où la Suisse dénombre quelque 200 morts du coronavirus, Simon Peng-Keller professeur de Spiritual Care à l’Université de Zurich en appelle au respect de la dignité des morts.

  • Trotz COVID-19 die Würde der Toten wahren

    Gastkommentar von Simon Peng-Keller in kath.ch.

  • Hat das Christentum seine mystische Dimension verloren?

    Interview mit Simon Peng-Keller im Radio Life Channel.

  • Gespräche über Leben und Tod

    Bericht im römisch-katholischen Pfarrblatt "Horizonte" über ein Podiumsgespräch unter Teilnahme von Simon Peng-Keller zum Thema "Leben und Sterben" in Wettingen-Baden.

  • Kirche wappnet sich für ihre Zukunft im Gesundheitswesen

    Bericht in kath.ch über die Tagung «Krankenpastoral vor Ort: alte Berufung und neue Herausforderungen der Kirche» vom 9. November 2019 an der Universität Fribourg unter der Teilnahme von Simon Peng-Keller.

  • «Spiritual Care» als Zukunftshoffnung

    Freiburger Zeitung:  Interview mit Simon Peng-Keller zur Spitalseelsorge, übernommen von von kath.ch

    Siehe:
    «Spitalseelsorge wird verstärkt ins Behandlungsteam eingebunden»

     

  • Medizin-Studierende lernen von Sterbenden

    Bericht im Pallnetz über das neue Lehr-Modul "Palliative Care".

  • «Uns fehlt die Kultur, über das Sterben zu reden»

    Stefan Gubser von Radio SRF im Gespäch mit Simon Peng-Keller.

  • «Spitalseelsorge wird verstärkt ins Behandlungsteam eingebunden»

    Interview in kath.ch mit Simon Peng-Keller anlässlich der Tagung zur «Vielfalt von Spiritual Care-Modellen im Gesundheitswesen», die am 23. März 2019 im Zentrum für Forschung und Lehre des Universitätsspitals Basel stattfand.

  • Leben Gläubige tatsächlich länger?

    Für den Artikel im "Beobachter" zum Thema, ob der Glaube Einfluss auf die Gesundheit hat, wurde auch Simon Peng-Keller befragt.

  • Mit Schwerstkranken sprechen will gelernt sein

    Fernsehsendung in TV SRF 1 zum Wahlmodul Spiritual Care.

  • «Sterben ist ein Lebensbereich, der politisch vernachlässigt wird»

    Anlässlich von «Allerseelen» erschien im Landboten, der ZürichseeZeitung, dem Zürcher Oberländer und dem Zürcher Unterländer dieser Artikel über die Professur für Spiritual Care.

  • Die spirituelle Dimension kann auch die ärztliche Selbstsorge und Resilienz betreffen

    Interview mit Simon Peng-Keller im Ärztemagazin DEFACTO 3/2018.

  • Leitlinien für Spiritual Care in der Palliative Care

    Bericht im pallnetz zu den neuen Leitlinien für Spiritual Care, an denen Simon Peng-Keller massgeblich mitgearbeitet hat.

  • Cicely Saunders: «Es greift zu kurz, nur den Körper zu betrachten»

    Bericht im "Pallnetz" zur Tagung «Spiritual Care im Fokus globaler Gesundheitspolitik».

  • In Todesnähe schaffen Bilder Vertrauen

    Interview mit Professor Simon Peng-Keller zum Nationalen Forschungsprogramm "Lebensende" (NFP 67) auf ref.ch.
    Sterbende kommunizieren oft in Bildern und Metaphern. Simon Peng-Keller, Professor für Spiritual Care, hat sich mit der Symbolsprache von Schwerkranken auseinandergesetzt. Für ihn ist sie ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis dieser Menschen.

  • La RKZ plaide pour un renforcement de l'aumônerie hospitalière

    Bericht in cath.ch zur Plenarversammlung der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz RKZ, an der Simon Peng-Keller sein Fachwissen zu Spiritual Care in der Spitalseelsorge einbrachte.

  • Träume als Geschenk am Lebensende

    Bericht in der Zeitschrift reformiert über das Forschungsprogramm «Lebensende» des Nationalfonds (NFP67) unter der Koordination von Simon Peng-Keller.

  • Vor den Bildern sterben die Worte: Ende des Lebens

    In Todesnähe tritt das hervor, was auch sonst das Leben kennzeichnet – und das Bildhafte überlebt das Worthafte. Der Theologe und Ethiker Markus Zimmermann kommentiert im theologischen Feuilleton feinschwarz.net Resultate des grossen Schweizer Forschungsverbundprojektes zum Lebensende.

  • Visionaire ervaringen aan leevenseinde brengen troost

    Buchrezension von Simon Peng-Kellers "Sinnereignisse in Todesnähe"
    in TERZIO (Christliche Wochenzeitschrift in Belgien), 18. Jahrgang, Nr. 928, November 2017, Dossier: Spirituele zorg - Existentiële en spirituele noden nog vaak over het hoofd gezien

  • Die letzte Bilanz

    Wie war mein Leben? Und was wird von mir bleiben? Eine letzte Bilanz am Lebensende kann enorm hilfreich sein.

    Sendung "Doppelpunkt" im Radio SRF mit Simon Peng-Keller:

     

  • Schluss, aus, Amen

    Sternstunde Religion: "Schluss, aus, Amen"

    SRF-Sendung vom 23. April 2017 mit Simon Peng-Keller

  • Spiritual Care und Erlebnisse in Todesnähe - Simon Peng-Keller im Gespräch

    Interview von thanatos.tv mit Simon Peng-Keller. Besprochen werden Ereignisse in Todesnähe – Nahtoderfahrungen, Sterbebettvisionen und wie sie interpretiert werden können.

  • Das gute Sterben: Gesellschaftliche Vorstellungen und Ideale

    Bericht in pallnetz zur 5. Dialogveranstaltung im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 67 «Lebensende», an der Simon Peng-Keller  seine Studienergebnisse über das «bildhafte Erleben am Lebensende» vorstellte.

  • Sibylle Lewitscharoff über Leben, Sterben, Mut und Demut

    Bericht im pallnetz anlässlich der Ausstellung «Noch mal leben vor dem Tod» in der Limmat Hall.

  • Das letzte Gesicht

    Gastkommentar Simon Peng-Keller im Bündner Tagblatt über die Ausstellung «Noch mal Leben vor dem Tod»

  • Palliative Care: An der Schwelle zum Tod

    Bericht in der NZZ zum Thema Palliative Care:

    Stirbt es sich leichter, wenn man über den Tod gesprochen hat? Dazu gibt es keine Statistik. Experten in Palliative Care plädieren jedoch für eine Enttabuisierung des Themas.

  • Im Raum des Heiligen

    Bericht über Simon Peng-Keller in forum - Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich Nr. 12, 2016

  • Von letzten Reisen

    Bericht im UZH Magazin über Simon Peng-Keller

  • Spiritual Care – Seelsorge am Lebensende

    Interview mit Simon Peng-Keller im Radio Life Channel

  • Quelle place pour la spiritualité dans le traitement des patients?

    Dr. Thomas Fries berichtet im Westschweizer Radio RTS über die Professur für  Spiritual Care

  • Spiritual Care - Antrittsvorlesung von Simon Peng-Keller

    Bericht in kath.ch zur Antrittsvorlesung von Professor Simon Peng-Keller.

  • Spiritual Pain: Simon Peng-Keller über einen Schlüsselbegriff

    Bericht im pallnetz über die Antrittsvorlesung von Professor Simon Peng-Keller an der Universität Zürich.

  • Müssen Medizinstudierende jetzt auch noch Spiritual Care lernen?

    Bericht im pallnetz über Simon Peng-Kellers Beitrag in der Schweizerischen Ärztezeitung

  • Universitäres Modul «Spiritual Care» ist gefragt

    Interview mit Simon Peng-Keller im Radio Life Channel

  • Sinnvoll mit Widersinnigem leben

    Interview in der Zeitschrift "Aufbruch" mit Simon Peng-Keller

  • Simon Peng-Keller ist der erste Schweizer Dozent für Spiritual Care

    Interview der Zeitschrift palliative ch mit Simon Peng-Keller

  • Das Leben nicht um jeden Preis erhalten

    Artikel der Zeitschrift reformiert. zur Sterbehilfe mit Stellungnahmen von Rita Famos und Simon Peng-Keller

  • Interview with Simon Peng-Keller at the European Network of Research on Religion, Spirituality and Health

    In 2015 a professorship for spiritual care has been put into place at the University of Zurich, the second one in Europe. Prof. Simon Peng-Keller shares with us his perspective on the new academic discipline and speaks about opportunities in integrating religion and spirituality into health care.

  • Was heisst eigentlich «Spiritual Care»?

    Interview in den Zeitschriften "Sonntag" und "Doppelpunkt" mit Simon Peng-Keller

  • «Ich trinke Champagner bis zum Schluss»

    Bericht von pallnetz.ch über die  Forschungstagung zum Thema «Erzählen am/vom Lebensende»

  • Erzählen im Angesicht des Todes

    UZH News: Beitrag von Susanne Altoè und Franzisca Pilgram-Frühauf zu Erzählungen am Lebensende und zur interdisziplinären Forschungstagung „Sterbenarrative“ vom 21.-22. Januar 2016.

  • «Erster Professor für Spiritual Care in der Schweiz»

    Interview mit Simon Peng-Keller in der Zeitschrift reformiert

  • «Schweizer Sterbensqualität»

    Gastkommentar von Simon Peng-Keller im Bündner Tagblatt

  • «Die Mutter ist das häufigste Trostbild am Lebensende»

    Interview mit Simon Peng-Keller im Tages Anzeiger

  • Professur Spiritual Care – im Gespräch mit Simon Peng-Keller

    Interview im Blog der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

  • «Spiritual Care ist ein Fachgebiet mit Zukunft»

    Interview bei palliative zh+sh mit Simon Peng-Keller zu seiner Professur für Spiritual Care an der Universität Zürich.

  • «Spiritual Care kann Kosten senken»

    Interview mit Simon Peng-Keller in kath.ch

  • Peng-Keller wird zum Professor für Spiritual Care ernannt

    Medienmitteilung der Universität Zürich

Weiterführende Informationen

Erste WHO-Konferenz zu Spirital Care

Fabian Winiger schreibt in einem Blog-Beitrag über die erste WHO-Konferenz zu Spiritual Care und erklärt, weshalb sie so wichtig ist.

 

Teaserbild RefLab Theo-Lounge

Spiritualität, was ist das bitteschön? (Podcast, RefLab)